Die ABC-Analyse ist ein betriebswirtschaftliches Mittel zur Planung und Entscheidungsfindung. Dabei werden die Objekte (Kunden, Artikel, Projekte, etc.) in drei Klassen unterteilt.
Dynamische ABC-Analyse mit DAX weiterlesenSchlagwort: Microsoft
Datenprofilerstellung in Power Query
Es kann schwierig sein, Probleme mit der Datenqualität, wie Fehler, leere Werte und Ausreißer zu bestimmen.
Mit der Datenprofilerstellung in Power Query, können solche Probleme auf einfache Weise identifiziert werden.
R mit Microsoft R Open und Visual Studio Code
Nach den Beträgen R Installation für Power BI, Verwendung von R in Power BI und Warenkorbanalyse mit R und Power BI, soll es in diesem Beitrag um die R Entwicklung mit den Komponenten der Microsoft Corporation gehen.
R mit Microsoft R Open und Visual Studio Code weiterlesenPower BI Diashow im Chrome-Browser
Orginal Beitrag „Automatically rotate through Power BI report pages on your browser“ von Kasper de Jonge
Im letzten Beitrag Diashow in der Windows Power BI-App wurde gezeigt, wie über die integrierte Funktion in der Windows 10 App eine Diashow bereitgestellt werden kann. Einige Berichte lassen sich jedoch nicht in der Windows Power BI-App laden. (z.B. B2B Berichte außerhalb der eigenen Domäne oder Power BI-Embedded Berichte)
Power BI Diashow im Chrome-Browser weiterlesenDiashow in der Windows Power BI-App
Die Diashow-Funktion in der Windows Power BI-App eignet sich hervorragend für die Präsentation von Daten auf öffentlichen Bildschirmen, z.B. in Verkaufsräumen, am Empfang oder in der Fabrikhalle, auf denen jeder einen schnellen Überblick über Geschäfts- oder Betriebsdaten erhalten soll.
Diashow in der Windows Power BI-App weiterlesenDISTINCTCOUNT Alternative mit SUMX und VALUES
Die Berechnung der Anzahl eindeutiger Werte in DAX mit DISTINCTCOUNT, kann je nach Daten zu Performanceeinbußen führen. Hier kann die alternative Berechnung über SUMX und VALUES einen massiven Leistungsschub geben.
DISTINCTCOUNT Alternative mit SUMX und VALUES weiterlesenStreaming von Daten aus dem SQL Server nach Power BI
Orginal Beitrag “Streaming data in Power BI from SQL Server data source” von Powerful BI
Haben Sie Daten, die Sie in Power BI in nahezu Echtzeit präsentieren müssen? Eine Funktion, über die nicht oft gebloggt wird, ist die Möglichkeit, Streaming-Datasets in Power BI zu erstellen. Es gibt noch weniger Anleitungen, wie diese direkt vom SQL Server aus erreicht werden können, dabei ist dieses in der Tat ziemlich einfach.
Streaming von Daten aus dem SQL Server nach Power BI weiterlesenEine umfassende Anleitung zur Leistungsoptimierung in Power BI
Orginal Beitrag „A comprehensive guide to Power BI performance tuning“ von Eugene Meidinger
Das Erstellen von Berichten in Power BI ist zwar einfach, jedoch kann das finden/beheben von Fehlern und die Optimierung von Berichten schwierig sein. Für die Leistungsoptimierung in Power BI-Berichten müssen Sie die Ursache finden und eine Handvoll externer Anwendungen verwenden. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie das Leistungsproblem eingrenzen und gibt allgemeine Best Practices. Sobald Sie die Grundlagen verstanden haben, wird vieles einfacher.
Eine umfassende Anleitung zur Leistungsoptimierung in Power BI weiterlesenErstellen einer einfachen Datumstabelle in DAX
Orginal Beitrag „DAX 101: Creating a simple date table in DAX“ von Alberto Ferrari
Dieser Blogbeitrag basierend auf dem Beitrag von sqlbi zeigt, wie Sie eine grundlegende Datumstabelle mit einer DAX berechneten Tabelle erstellen.
Erstellen einer einfachen Datumstabelle in DAX weiterlesenFinden und arbeiten mit einem Power BI-Partner
Der Einstieg in eine Power BI-Implementierung, ohne Power BI-Partner, kann ein schwierige Aufgabe sein. Inbesondere wenn Sie mit der Anwendung noch nicht vertraut sind und keine Ahnung haben, wo Sie anfangen sollen.
Finden und arbeiten mit einem Power BI-Partner weiterlesen