Microsoft stellt seine Cloud-Dienste ab 2019 aus eigenen Rechenzentren in Deutschland bereit. Office 365, Dynamics 365 und Power Platform werden voraussichtlich im ersten Quartal 2020 folgen. Folglich wird Microsoft die Cloud-Dienste, die aktuell in der Microsoft Cloud Deutschland angeboten werden, Neukunden nicht mehr zur Verfügung stellen. Bestandskunden können nach wie vor die derzeit verfügbaren Cloud-Dienste in Anspruch nehmen.
Power BI aus Rechenzentren in Deutschland weiterlesenKategorie: Power BI
Der Power BI-Dienstadministrator
Benutzer in der Rolle des Power BI-Dienstadministrator haben mit Ausnahme der Lizenzierung die vollständige Kontrolle über den Power BI-Mandanten und dessen Verwaltungsfunktionen.
Der Power BI-Dienstadministrator weiterlesenSelf-Service-Registrierung für Azure Active Directory steuern
Nach dem Sie wie im letzen Beitrag beschrieben, die Administratorübernahme eines nicht verwalteten Azure Active Directory Verzeichnisses durchgeführt haben, möchten Sie ggf. die Self-Service-Registrierung einschränken.
Self-Service-Registrierung für Azure Active Directory steuern weiterlesenAdministratorübernahme eines nicht verwalteten Azure Active Directory Verzeichnisses
Nachdem wir im letzten Blogbeitrag ein kostenloses Power BI-Konto eingerichtet haben, beschäftigen wir uns in diesem Beitrag um die Administratorübernahme des nicht verwalteten Azure AD Verzeichnisses.
Administratorübernahme eines nicht verwalteten Azure Active Directory Verzeichnisses weiterlesenEin Power BI-Konto einrichten
Bevor Sie sich beim Power BI Service anmelden können, benötigen Sie ein Konto. Diese erhalten Sie, wenn Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse kostenlos unter https://app.powerbi.com registrieren.
Ein Power BI-Konto einrichten weiterlesenPower BI Desktop Anmeldeformular deaktivieren
Beim Start von Power BI Desktop wird ein Anmeldeformular angezeigt. Sie können das Anmeldeformular ausfüllen oder sich mit ihrem bereits vorhandenen Power BI-Konto anmelden.
Power BI Desktop Anmeldeformular deaktivieren weiterlesenSichere Division mit der (DAX) DIVIDE-Funktion
Die DIVIDE-Funktion ermöglicht eine sichere Division, mit der Behandlung von “Divison durch Null”-Fällen. Dabei ist die DIVIDE-Funktion schneller als eine IF-Anweisung, die überprüft, ob der Nenner 0 ist, aber durch die Formel-Engine langsamer als eine native Division.
Sichere Division mit der (DAX) DIVIDE-Funktion weiterlesenDer lokale Power BI Desktop Port
Wenn Sie Power BI Desktop ausführen, wird im Hintergrund eine lokal tabellarische SSAS-Instanz, mit zufälliger Portnummer, gestartet. Wenn Sie z.B. mit Excel eine Verbindung zu dieser lokalen Instanz aufbauen wollen, benötigen Sie diese zufällige Portnummer.
Der lokale Power BI Desktop Port weiterlesenBenutzerdefiniertes Branding für den Power BI Service
Seit heute ist das benutzerdefinierte Branding für den Power BI Service verfügbar. Damit kann das Erscheinungsbild des Power BI Service an das Unternehmen angepasst werden.
Benutzerdefiniertes Branding für den Power BI Service weiterlesenPower BI Desktop Installation für 42 Sprachen
Mit dem Power BI Desktop Juli Update, stellt Microsoft eine Power Bi Desktop Installation für alle 42 Sprachen zur Verfügung. Dadurch können Benutzer die Sprache der Benutzeroberfläche und des Modells ändern, ohne eine andere Sprachversion vom Power BI Desktop installieren zu müssen. Auch die Bereitstellung von Power BI Desktop für eine mehrsprachige Benutzergruppe (z.B. über Terminalserver oder Softwareverteilung) sollte dieses vereinfachen.
Power BI Desktop Installation für 42 Sprachen weiterlesen