Der PBI Inspector ist ein leistungsstarkes Tool zur automatisierten Überprüfung von Power BI-Berichten. Es ermöglicht die Sicherstellung von Konsistenz, Performance und Barrierefreiheit in Ihren Berichten. Neben der Unterstützung benutzerdefinierter Regeln bietet der PBI Inspector eine Reihe von Basisregeln, die standardmäßig integriert sind. Diese Basisregeln decken häufige Prüfungen ab und können bei Bedarf angepasst werden.
Hier sind die wichtigsten Basisregeln des PBI Inspectors:
- Entferne ungenutzte Custom Visuals
Identifiziert Custom Visuals, die im Bericht nicht verwendet werden, und empfiehlt deren Entfernung, um die Berichtseffizienz zu steigern. - Reduziere die Anzahl sichtbarer Visuals auf der Seite
Überprüft, ob die Anzahl der sichtbaren Visuals auf einer Seite einen bestimmten Schwellenwert überschreitet (standardmäßig 20). Eine zu hohe Anzahl kann die Performance beeinträchtigen. Dieser Schwellenwert kann angepasst werden, um den spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. - Reduziere die Anzahl der Objekte innerhalb von Visuals
Stellt sicher, dass jedes Visual nicht mehr als eine bestimmte Anzahl von Datenfeldern enthält (standardmäßig 6), um die Lesbarkeit und Performance zu optimieren. Auch dieser Wert ist konfigurierbar. - Reduziere die Verwendung von TopN-Filtern pro Seite
Warnt, wenn mehr als eine festgelegte Anzahl von Visuals auf einer Seite TopN-Filter verwenden (standardmäßig 4), da übermäßiger Einsatz die Dateninterpretation erschweren kann. - Reduziere die Verwendung von erweiterten Filtern pro Seite
Meldet, wenn die Anzahl der Visuals mit erweiterten Filtern auf einer Seite einen bestimmten Wert überschreitet (standardmäßig 4), um die Komplexität zu minimieren. - Reduziere die Anzahl der Seiten pro Bericht
Empfiehlt, die Gesamtanzahl der Seiten in einem Bericht unter einem bestimmten Schwellenwert zu halten (standardmäßig 10), um die Navigation für Benutzer zu erleichtern. - Vermeide die Einstellung ‚Elemente ohne Daten anzeigen‘ für Spalten
Warnt vor der Aktivierung der Option ‚Elemente ohne Daten anzeigen‘ für Spalten, da dies zu Verwirrung führen kann, wenn leere Kategorien angezeigt werden. - Tooltips und Drillthrough-Seiten sollten ausgeblendet sein
Stellt sicher, dass Tooltips und Drillthrough-Seiten standardmäßig verborgen sind, um eine saubere Benutzeroberfläche zu gewährleisten. - Stelle sicher, dass Diagramme Themenfarben verwenden
Überprüft, ob Diagramme die vordefinierten Themenfarben nutzen, um ein konsistentes Erscheinungsbild im gesamten Bericht zu gewährleisten. - Stelle sicher, dass Seiten nicht vertikal scrollen
Warnt, wenn Seiten so gestaltet sind, dass vertikales Scrollen erforderlich ist, was die Benutzererfahrung beeinträchtigen kann. - Stelle sicher, dass für alle Visuals Alternativtexte definiert sind
Überprüft, ob für alle Visuals Alternativtexte vorhanden sind, um die Barrierefreiheit für Benutzer mit Sehbehinderungen zu verbessern.
Von mir erstellte Regeln
Neben diesen Basisregeln habe ich in meinem vorherigen Artikel „Qualität und Konsistenz von Power BI-Berichten mit dem PBI-Inspector sicherstellen“ eigene Regeln vorgestellt. Diese ergänzen die Funktionalität des PBI Inspectors und bieten zusätzliche Möglichkeiten, Ihre Berichte weiter zu optimieren. Den Artikel finden Sie hier: Qualität und Konsistenz von Power BI-Berichten mit dem PBI-Inspector sicherstellen.
Fazit
Diese Basisregeln sind darauf ausgelegt, die Qualität und Benutzerfreundlichkeit Ihrer Power BI-Berichte zu erhöhen. Sie können die Parameter der Regeln an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen, indem Sie die entsprechende JSON-Datei bearbeiten. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Herunterladen des PBI Inspectors finden Sie auf der offiziellen GitHub-Seite: GitHub PBI Inspector.
Nutzen Sie den PBI Inspector, um Ihre Berichte effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten!