Der PBI Inspector ist ein unverzichtbares Tool, wenn Du Power BI-Berichte konsistent und effizient gestalten möchtest. Neben den bereits bekannten Basisregeln findest Du im Ordner DocsExamples
des PBI Inspectors zusätzliche Regelvorlagen, die Dir helfen können, die Qualität Deiner Berichte weiter zu verbessern.
Vorlagen im Ordner DocsExamples
Im Ordner DocsExamples
findest Du JSON-Dateien mit Beispielen für benutzerdefinierte Regeln. Diese Vorlagen kannst Du direkt nutzen oder an Deine Bedürfnisse anpassen. Zwei wichtige Dateien sind:
1. Example-rules.json
In dieser Datei findest Du Regeln, die spezifische Design- und Performance-Aspekte prüfen. Hier sind einige Beispiele:
- Charts breiter als hoch
Diese Regel überprüft, ob Deine Diagramme breiter als hoch sind, um ein einheitliches Layout zu gewährleisten. - Deaktiviere lokale langsame Datenquellen-Einstellungen
Diese Regel stellt sicher, dass Einstellungen für langsame Datenquellen deaktiviert sind, um die Performance Deiner Berichte zu verbessern. - Lokale Berichtseinstellungen
Sie überprüft lokale Einstellungen Deines Berichts und gleicht sie mit erwarteten Werten ab. - Achsentitel in Diagrammen anzeigen
Diese Regel sorgt dafür, dass Deine Diagramme Achsentitel haben, um die Verständlichkeit der Daten zu erhöhen. - Prozentsatz der Diagramme mit benutzerdefinierten Farben
Mit dieser Regel kannst Du sicherstellen, dass maximal 10 % der Diagramme benutzerdefinierte Farben verwenden. - Sichtbaren Seiten aussagekräftige Namen geben
Sie stellt sicher, dass Deine Seiten keine Standardnamen wie „Seite 1“ tragen, sondern aussagekräftig benannt sind. - Schatteneffekte bei Visuals deaktivieren
Diese Regel überprüft, ob Schatteneffekte deaktiviert sind, um die Lesbarkeit zu verbessern. - Eigenschaften von Deneb-Diagrammen prüfen
Sie stellt sicher, dass mit Deneb erstellte Diagramme den festgelegten Standards entsprechen.
2. Themeable-properties-rules.json
Diese Datei fokussiert sich auf die Verwendung von Theme-Dateien, um die Konsistenz und Wartbarkeit Deiner Berichte zu verbessern. Enthaltene Regeln sind:
- Allgemeine Eigenschaften
Die Regel prüft, ob allgemeine Eigenschaften in der Theme-Datei statt direkt in Visuals definiert sind. - Rahmeneigenschaften
Hier wird sichergestellt, dass Rahmenfarben und -stärken über die Theme-Datei gesteuert werden. - Eigenschaften des Visual-Headers
Diese Regel überprüft, ob Visual-Header-Eigenschaften zentral definiert sind. - Tooltip-Eigenschaften
Sie stellt sicher, dass Tooltips über die Theme-Datei festgelegt sind. - Abstandseigenschaften
Mit dieser Regel kannst Du sicherstellen, dass Abstände (Padding) in der Theme-Datei definiert sind. - Hintergrundeigenschaften
Diese Regel überprüft, ob Hintergrundfarben und -bilder zentral gesteuert werden.
Weiterführende Artikel
Wenn Du tiefer in das Thema einsteigen möchtest, findest Du hier hilfreiche Artikel:
- Qualität und Konsistenz von Power BI-Berichten mit dem PBI-Inspector sicherstellen
Dieser Artikel zeigt Dir, wie Du den PBI Inspector nutzen kannst, um konsistente und qualitativ hochwertige Berichte zu erstellen. - Die PBI Inspector Basisregeln
Hier bekommst Du einen Überblick über die Basisregeln und wie sie Dir helfen, Deine Berichte zu optimieren.
Fazit
Mit den Vorlagen aus dem Ordner DocsExamples
kannst Du den PBI Inspector flexibel an Deine Anforderungen anpassen. Ob es darum geht, Designstandards zu sichern oder Performance und Barrierefreiheit zu verbessern – die bereitgestellten Regeln sind ein großartiger Ausgangspunkt.
Schau Dir die Vorlagen an und nutze den PBI Inspector, um Deine Berichte auf das nächste Level zu bringen!