Beim Import von Daten aus verschiedenen Quellen, müssen die verschiedensten Länderformate (Gebietsschemen) von Datentypen berücksichtigt werden. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie es geht.
Datentyp ändern mit Gebietsschema weiterlesenSchlagwort: PowerQuery
Business Central Dimensionssatzposten für Power BI aufbereiten
Nach dem letzten Beitrag Dynamics 365 Business Central mit Power BI Desktop abfragen, zeigt Ihnen dieser Beitrag, wie Sie die Dimensionssatzposten für Power BI aufbereiten.
Business Central Dimensionssatzposten für Power BI aufbereiten weiterlesenDynamics 365 Business Central mit Power BI Desktop abfragen
Nach dem Beitrag Dynamics 365 Business Central mit Power BI verbinden, zeigt Ihnen dieser Beitrag, wie Sie eigene Abfragen mit Power BI Desktop auf Dynamics 365 Business Central erstellen.
Dynamics 365 Business Central mit Power BI Desktop abfragen weiterlesenDatenprofilerstellung in Power Query
Es kann schwierig sein, Probleme mit der Datenqualität, wie Fehler, leere Werte und Ausreißer zu bestimmen.
Mit der Datenprofilerstellung in Power Query, können solche Probleme auf einfache Weise identifiziert werden.
Power Query-Abfragen in Base64-String konvertieren
Im letzten Beitrag haben wir Power Query „Daten eingeben“ erklärt. Hier werden die eingegeben Daten als Base64-String gespeichert und in der Power Query-Abfrage als Tabelle konvertiert. In diesem Betrag möchten wir den umgekehrten Weg gehen und Abfrage-Daten in einen Base64-String konvertieren, um diese ggf. als statische Daten in einer anderen Abfrage zu nutzen.
Power Query-Abfragen in Base64-String konvertieren weiterlesenPower Query „Daten eingeben“ erklärt
Orginal Beitrag „Power Query Enter Data Explained“ von Nolock
Es gibt viele Dinge, die Sie oft tun, ohne zu wissen, wie sie funktionieren. Sie funktionieren einfach und das ist genug. Aber nicht heute. In diesem Beitrag möchte wir auf eine Power Query-Abfrage eingehen, die beim Erstellen einer neuen Tabelle über die Schaltfläche Daten eingeben automatisch generiert wird.
Power Query „Daten eingeben“ erklärt weiterlesenWarenkorbanalyse mit R und Power BI
Nachdem wir im letzten Beitrag die Verwendung von R in Power BI betrachtet haben, möchte ich nun mit Ihnen eine Warenkorbanalyse mit R und Power BI durchführen.
Warenkorbanalyse mit R und Power BI weiterlesenVergleichen Sie Power BI-Dateien mit dem Power BI Comparer
Orginal Beitrag „Compare Power BI files with Power BI Comparer tool“ von Imke Feldmann
Wollten Sie schon immer eine Version einer Power BI-Datei mit einer früheren vergleichen? Wäre es nicht schön, ein Werkzeug zu haben, das Änderungen zwei Versionen vollautomatisch Dokumentiert?
Dann wird Ihnen das neue Power BI Comparer Werkzeug von Imke Feldmann gefallen.
Eine Datenquelle für alle Power Query Abfragen
Dieser Best Practice Beitrag beschreibt, wie Sie in Power Query alle Abfragen, auf eine Datenquelle, über eine Verbindung erstellen. Dieses vereinfacht später die Umstellung auf eine andere Datenquelle. Ausgangspunkt hierfür ist eine zentrale Datenquellenverbindung, die für alle weiteren Abfragen im Power Query-Editor genutzt wird.
In den folgenden Schritten wird gezeigt, wie Sie eine entsprechende zentrale Datenquellenverbindung einrichten und verwenden.
Anzeige von Länderkürzel auf einer Power BI Karte
Power BI enthält leistungsstarke Kartenvisualisierungen, mit denen Sie geografische Daten auf einer Karte anzeigen können. Microsoft empfiehlt, das Sie mit dreistelligen Länderkürzel arbeiten, um eine ordnungsgemäße Geokodierung sicherzustellen.
Anzeige von Länderkürzel auf einer Power BI Karte weiterlesen