Power Query “Daten eingeben” erklärt

Orginal Beitrag “Power Query Enter Data Explained” von Nolock

Es gibt viele Dinge, die Sie oft tun, ohne zu wissen, wie sie funktionieren. Sie funktionieren einfach und das ist genug. Aber nicht heute. In diesem Beitrag möchte wir auf eine Power Query-Abfrage eingehen, die beim Erstellen einer neuen Tabelle über die Schaltfläche Daten eingeben automatisch generiert wird.

Power Query “Daten eingeben” erklärt weiterlesen

Verwendung von R in Power BI

Nachdem wir die R Installation für Power BI durchgeführt haben, möchten wir uns in diesem Beitrag mit der Verwendung von R in Power BI beschäftigen. Dabei kann R als Datenquelle, für die Transformation und für die Visualisierung genutzt werden.

Verwendung von R in Power BI weiterlesen

Vergleichen Sie Power BI-Dateien mit dem Power BI Comparer

Orginal Beitrag “Compare Power BI files with Power BI Comparer tool” von Imke Feldmann

Wollten Sie schon immer eine Version einer Power BI-Datei mit einer früheren vergleichen? Wäre es nicht schön, ein Werkzeug zu haben, das Änderungen zwei Versionen vollautomatisch Dokumentiert?
Dann wird Ihnen das neue Power BI Comparer Werkzeug von Imke Feldmann gefallen.

Vergleichen Sie Power BI-Dateien mit dem Power BI Comparer weiterlesen

Eine Datenquelle für alle Power Query Abfragen

Dieser Best Practice Beitrag beschreibt, wie Sie in Power Query alle Abfragen, auf eine Datenquelle, über eine Verbindung erstellen. Dieses vereinfacht später die Umstellung auf eine andere Datenquelle. Ausgangspunkt hierfür ist eine zentrale Datenquellenverbindung, die für alle weiteren Abfragen im Power Query-Editor genutzt wird.
In den folgenden Schritten wird gezeigt, wie Sie eine entsprechende zentrale Datenquellenverbindung einrichten und verwenden.

Eine Datenquelle für alle Power Query Abfragen weiterlesen