Power BI Desktop Sprache mit PowerShell setzen

Mit diesem kleinen PowerShell Skript können Sie die Sprache bereits beim Start von Power BI Desktop setzen.
Ich nutze Power BI Desktop in zwei verschieden Sprachen. In deutsch für Kundenprojekte und in englisch in der Power BI Community.

Power BI Desktop Sprache mit PowerShell setzen weiterlesen

Datenprofilerstellung in Power Query

Es kann schwierig sein, Probleme mit der Datenqualität, wie Fehler, leere Werte und Ausreißer zu bestimmen.
Mit der Datenprofilerstellung in Power Query, können solche Probleme auf einfache Weise identifiziert werden.

Datenprofilerstellung in Power Query weiterlesen

DISTINCTCOUNT Alternative mit SUMX und VALUES

Die Berechnung der Anzahl eindeutiger Werte in DAX mit DISTINCTCOUNT, kann je nach Daten zu Performanceeinbußen führen. Hier kann die alternative Berechnung über SUMX und VALUES einen massiven Leistungsschub geben.

DISTINCTCOUNT Alternative mit SUMX und VALUES weiterlesen

Erstellen einer einfachen Datumstabelle in DAX

Orginal Beitrag „DAX 101: Creating a simple date table in DAX“ von Alberto Ferrari

Dieser Blogbeitrag basierend auf dem Beitrag von sqlbi zeigt, wie Sie eine grundlegende Datumstabelle mit einer DAX berechneten Tabelle erstellen.

Erstellen einer einfachen Datumstabelle in DAX weiterlesen

Power Query-Abfragen in Base64-String konvertieren

Im letzten Beitrag haben wir Power Query „Daten eingeben“ erklärt. Hier werden die eingegeben Daten als Base64-String gespeichert und in der Power Query-Abfrage als Tabelle konvertiert. In diesem Betrag möchten wir den umgekehrten Weg gehen und Abfrage-Daten in einen Base64-String konvertieren, um diese ggf. als statische Daten in einer anderen Abfrage zu nutzen.

Power Query-Abfragen in Base64-String konvertieren weiterlesen

Power Query „Daten eingeben“ erklärt

Orginal Beitrag „Power Query Enter Data Explained“ von Nolock

Es gibt viele Dinge, die Sie oft tun, ohne zu wissen, wie sie funktionieren. Sie funktionieren einfach und das ist genug. Aber nicht heute. In diesem Beitrag möchte wir auf eine Power Query-Abfrage eingehen, die beim Erstellen einer neuen Tabelle über die Schaltfläche Daten eingeben automatisch generiert wird.

Power Query „Daten eingeben“ erklärt weiterlesen

Verwendung von R in Power BI

Nachdem wir die R Installation für Power BI durchgeführt haben, möchten wir uns in diesem Beitrag mit der Verwendung von R in Power BI beschäftigen. Dabei kann R als Datenquelle, für die Transformation und für die Visualisierung genutzt werden.

Verwendung von R in Power BI weiterlesen

R Installation für Power BI

R ist eine leistungsfähige Programmiersprache, die von vielen Statistikern, Data Scientists und Data Analysts verwendet wird. Um R in Power BI verwenden zu können benötigen Sie eine entsprechende R Installation. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie Sie die Installation durchführen.

R Installation für Power BI weiterlesen