BI or DIE Live – „Management Summaries in Dashboards“
Oliver, Kai und ich besprechen, wie Management Summaries in Dashboards funktionieren können.
Wer das Gespräch verpasst hat, findet hier die Aufzeichnung.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
alle gehäuse beim bfi freitag wir
begonnen mit den data jobs und da habe
ich einiges zum thema klimaschutz gehört
olli leistung was heute für tag ist 24 9
heute ist klima streik reddy’s of utah
hat in ich glaube will jetzt nichts
falsches sagen aber mehreren hundert
städten
demonstrationen angekündigt und ja das
ist heute ja ich wusste das nicht also
habe ich dann quasi heute gelernt oder
in der vorbereitung auf den talk
zusammen mit mit der tanja einfach mal
wird es aber auch sehr sehr pragmatisch
runter diese nonprofit organisation
arbeiten da auch viel mit daten zusammen
teilen da sehr sehr viel information wie
du sag ich mal irgendwelche kredite
förderkredite bekommen zuschüsse
bekommen kannst verschiedene themen
einfach wie du auch kleinen sozusagen
starten kann es in dem sinne ja
umweltschutz dann für dich auch
vorantreiben kann es war sehr spannend
auch so dieses ganze thema recruiting
körpers über sag ich mal die tätigkeit
hin selbst und dieses übergeordneten
körpers noch bezug auf den umweltschutz
zu haben das war schon auch ein sehr
sehr guter auftakt und wäre gerne noch
mal reinschauen möchte kann das gerne
tun und ja und jetzt hatten wir unsere
selbsthilfegruppe noch so ein stück weit
zusammen gesammelt um 12 uhr den data
troika so war ja wie jetzt abschließende
worte von oder kommentaren einer war
deiner guten zuhörer gut das ist gut
dass du es noch mal
erwähnt das ist also jetzt nicht von uns
so genannt worden aber es war ein sehr
schöner schlusskommentar der wirklich
ganz ganz am ende dann kam das ist eine
sehr schöne selbsthilfegruppe ist um
halt über die alltäglichen probleme in
der landschaft in der data warehouse
landschaft sich austauschen kann und
sieht dass man nicht alleine ist mit
seinen sorgen und sein seinem kummer
aber immerhin das zeigt ja auch dass
unsere kommentare ernst nehmen dass wir
auf kommentare eingehen dass wir sie
zeigen und das ist genauso wie auch mit
unseren fragen also wenn ihr fragen habt
irgendwie hier daran teilnehmen könnt
oder wollt ihr könnt euch live dazu
schalten können wir vielleicht auch
gleich im anschluss nummer den link euch
mit geben also wenn ihr fragen habt zu
den themen dann kommt einfach mit dazu
macht die kamera an und dann seid ihr
hier eben mit dabei oder kommentiert es
auf youtube link wo auch immer ihr da in
den chat letzten nicht was rein
schreiben wollt seid ihr das sehr sehr
herzlich eingeladen und so gilt es
natürlich auch für den
sap monat das wird man vielleicht auch
noch mal ganz kurz gerne euch zeigen was
eine echt schöne geschichte ist dass wir
sagen wir machen das zusammen was mit
der sap starker fokus ein monat lang auf
das thema ist hat c den auftakt podcast
mit dem alexander hueck ich habe ihn
sogar schon aufgenommen auch die
schwaben connection sozusagen befeuerte
in anführungsstrichen dass auch lehrer
und ärzte aus der region stuttgart kommt
auch da hat dem wir vorab schon fragen
gestellt das war auch sehr hilfreich
jeden dank dafür und das könnt ihr
natürlich jetzt auch im ganzen oktober
so fortsetzen ich meine seht es direkt
porting impulse dot com auf unserer
webseite also durch das blaue extrem
hervorgerufen weil jedoch ab der rest
schwarz weiß gehalten ist okay die
fahrer die bilder so zu sagen die sind
schon noch farbig aber sonst ist es
natürlich sehr hervorgestochen und wir
gucken uns mal die vier themen an also
platz gibt erstmal diesen einstieg mit
dem alex zusammen da haben wir die sap
strategie gesprochen g data
protection officers und so weiter was
kann man sich auch von der roadmap von
der rc auch also ich denke mal ein ganz
ganz cooler einstieg auch was sich
insgesamt hinter diesen
sap bi monat verbirgt und dann haben wir
vier denke ich relativ spannende themen
oder
definitiv also ich bin da auch schon
sehr gespannt was da was da so auf uns
zukommt oder überhaupt so auf die
community zukunft aber jetzt hast du
gesagt die schwaben connection ist es
ein schwäbischer podcast geworden oder
ist es
hat nicht mehr den also stetig ihn auch
ja ich kann
ja ich kann ja leider nicht sogar okay
also ich glaube ich habe alex härtester
mehr drauf als ich dass wir dann
tatsächlich wenn du aus den youtube
zeigen auch die untertitel bräuchten ja
ich bin ja auch nur einen der zugezogene
und meine frau gibt zwar alles aber auch
sie hat glaube ich dass reform zwar ist
sehr verständlich
vielleicht als als neuer deutscher wird
man sicherlich sagen dass man die eine
oder andere
änderungen oder wie auch immer schon
schwäbelt aber das ist insgesamt denke
ich noch sehr gut verständlich und
gestern habe ich auch wieder mit einem
kollegen gesprochen der jetzt ins
ausland gegangen ist und auch aus dem
schwaben kommen
ich kann hier also in polen ist er in
dem werk von alex hatte ich fange jetzt
plötzlich an hier total zu schweben
einfach weil es dann irgendwie
heimatverbundenheit oder whatever
deswegen sehr sehr sehr sehr witzig aber
wir wollten jetzt ja gar nicht die
schwaben connection selbst service ist
so wissen dieses erste thema was uns
daher alle umtreibt wo wir auch sehr
sehr viel expertise dazu haben die
treasurys sieht zudem mitarbeiter zu
bringen die zu erhöhen was es da zu
machen was kann da auch die die sap
leisten ich glaube mit dem jens braun
wenn wir da ein ganz ganz cool auftakt
auch haben planung ja sicherlich es
hatten sie ist nicht nur das tool was
irgendwie geile dashboards oder gute der
spross bauen kann also mit der richtigen
methode fairerweise gesagt sondern dass
du auch planung machen kannst die frage
ist dann aber auch immer wieder und da
kann der johannes isensee sicherlich
auch das eine oder das sagen ja wie ist
denn die einführung der hat sicherlich
sehr sehr viele auch stolpersteine wie
geht man ihn aus dem weg wie kam das
abkürzen und dann auch so wissen diese
frage jetzt habe ich meine standard
meine geführten dashboards gemacht es
geht richtung visual analytics bin ich
dann noch in richtung szenario wird er
mit der sap braucht ihr wieder andere
tools was können die was können die
wiederum auch nicht das gerne aber
relativ offen zu diskutieren
ich glaube ich ein sehr sehr voll
gepackter monat immer freitags 13 30
freuen wir uns extrem darauf wie gesagt
wenn ihr fragen habt direkt drei gehen
oder dann eben uns auch gerne vorab
die frage stellen das sind so die
beteiligten die da immer wieder auch zu
sehen sein werden der christian metzger
auch von seiten der sap bei der
moderation von mir andreas unterstützen
wird und sonst klar ihr könnt euch hier
erinnern lassen dass da einfach eure
emailadresse da oder er sagt weil das
geht uns ja auch darum insgesamt das
thema selbst service nutzbarkeit auch
von tools methoden zu schärfen zu
verbessern kann man auch innerhalb
dieses monats sich eine kostenlose
reporting impulse der sport in lizenz
sichern also dass man auf die reporting
impulse kette wie 100 ein jahr lang
zugriff hat methodik didaktik was wir da
immer alles so predigen ist da alles
zusammengefasst in dem e learning denke
ich so auf jeden fall ne coole sagt 200
euro die der spaß also da geht ja dann
auch betreiben herz auf aber das soll
heute ja gar nicht gar nicht so sehr das
ziel sein sondern wir haben noch rauchen
spannend gast und ein cooles thema was
hast du bist noch vorbereiten hast ja
definitiv also spannender gast auf alle
fälle und ich würde auch ganz passt er
jetzt gerade tatsächlich du hast ja bei
der bei dem sap man auch gerade davon
gesprochen das kann in die sap mit plan
und was kann denn die erste 10 mit
analytics und ist ja auch jetzt im zuge
dessen das herauskam und findet ja auch
eine weiterentwicklung innerhalb dieses
produkt statt und wir wollen heute auch
mal von unserer seite so ein bisschen
weiterentwicklung das heißt also kunden
sind mit fragestellungen problemstellung
auf uns zugekommen und da haben wir
jetzt nach einer lösung oder an einer
lösung gearbeitet eine lösung gesucht
und die wären wir heute mal ein bisschen
vorstellen das thema management summary
und du hast den gast schon angesprochen
der markus wegener ist heute
mit dabei und seines zeichens jahr
ranger und ja auch immer in vielen
projekten unterwegs und kennt japan in
und auswendig und mal sehen ob er diese
anforderung auf kennt und schon gestellt
bekommen hatte in wiso eine summary zu
machen
und wo man doch mal dazu ich habe jedoch
den den einzigen nachtrag hier wenn ihr
natürlich live mit diskutieren wollte
ich das vorher immer gesagt dass wir da
noch mal den den link zur verfügung
stellen also da gerne auf linkedin oder
hier eben auch auf youtube hab ich da
mal rein gestellt klickt euch gerne dazu
und dann könnt ihr entweder direkte
fragen stellen oder eben auch kommentare
abgeben mit uns gemeinsam diskutieren
auf jeden fall sehr sehr viel spaß dabei
und jetzt endlich
[Gelächter]
ja ich bin mal gespannt was du heute uns
präsentiert also ich habe ja mal vorab
den entwurf gesehen auch auf links immer
die eine oder andere sachen zu dem
management summary
ob ich selber die anforderung gehabt
hast du auch schon reingeworfen ja ich
glaube er eigentlich nicht tatsächlich
ich habe ja in baden carsten schon beim
talk gesagt ich bin ja immer sehr von
der technischen seite her kommt grund
unserer bruchkante es ungefähr da wo das
controlling ansetzt und ich krieg nur
mit dass es im controlling dann durchaus
prozedere gibt in dem man große bücher
förmlich verfasst und dashboards
ausdruckt und noch mit zusätzlichen
beschreibungen hinterlegt um die dann in
einer meeting vorab auszuhändigen und
auch zu besprechen ihr wollt wollte ja
da an anderen ansatz verfolgen wenn ich
das ging ja das ist also trainierte
agierte
reports gäste tatsächlich dann auch noch
in dem umfeld oder dass das dann genutzt
wird um es entsprechend zu kommentieren
oder hast du tatsächlich ausschalten die
ein oder andere lösung selbst
implementiert was da wirklich darum ging
auch kommentierung eins zu eins
innerhalb eines dashboards zu lösen also
nee das ist ein stück schreibung auf die
datenbank und diese ganzes grafe ja
gerade da also wenn wir jetzt wieder im
powerplay umfeld unterwegs sind das
rückschritten in der datenbank wird da
card gar nicht unterstützt und
auch gerade dieses rückscheibe ist immer
sehr sehr kritisch zu sehen ich glaube
mir selber hat es auch schon mal
angesprochen
wie merkt sich eigentlich das
rückschritten welche datenpunkte ich
gerade betrachtet habe und wenn ich
diese nachricht oder diese
zurückschreiben wiederfinden möchte muss
ich auch die entsprechenden daten punkte
auswählen oder ich muss eben von der von
den kommentar bekommen kommen unterste
entsprechend ansehen im power bleibt es
zwar kommentierung möglichkeiten in
unterschiedlichen formen also wir haben
es einmal im powerplay service selber
das ist auch sehr gut da abgelegt dass
man da eben diese daten punkte angezeigt
bekommt oder auch sachen heiraten kann
um das andere ist natürlich in einer
großen microsoft welt in der integration
mit teams kann man das natürlich auch
direkt in teams rein kommentieren und
kann auch da die datenpunkte mit
reinnehmen aber das ist eben nicht das
will ich jetzt nicht unter management
summary
fassen sondern tatsächlich eher unter
den analysten oder den kontrollen
mitarbeiter die im team zusammenarbeiten
und sich da entsprechend austauschen und
rückmeldungen geben dass das ich jetzt
ja wie es in der wirklichkeit
angesprochen habe dass so ein buch
verfasst wird förmlich wo dann im
berichte genommen werden und noch mal
der sachverhalt beschrieben wird oder
bestimmte ausreißer entsprechend mit
beschrieben werden das ist dann auch
meistens ein irgendwie ich gewesen der
ja schon fast
wie soll ich sagen autoren charakter hat
das heißt man hat dieses dashboard als
bild genommen und hat dann in einem word
dokument das ganze seiten gerecht
aufgemacht also es war dann schon
außenpool raus und tatsächlich
entsprechend gelautet umgesetzt damit es
nachher wirklich zum binden gehen kann
man die entsprechenden personen
ausgeteilt werden kann die sich das
vorab
anschauen können und dann wird dann im
meeting
zusammengesessen
verschiedenste personen haben sich
sachen geheiratet in ihrem ausdruck und
damit gemeinsam dieses dokument
durchgearbeitet aber auch da viel hören
sagen ich leider noch nicht an so ein
liedchen daran teilnehmen und ich habe
noch keine von diesen bürger bei mir
vorliegen aber es ist immer interessant
ja wo dann plötzlich man seine eigene
arbeit aufhört und was dann eigentlich
noch daraus passiert und was da für ein
produkt heraus entstehen kann
ja also dass das thema also ist diese
summary es gibt ja nur zwei seiten
vielleicht sogar sehen also es gibt ja
einmal so das thema der kommentierung
ansicht des dashboards oder der analyse
die ich da eben jetzt gemacht habe
gesehen habe wie auch immer und da
begegnet uns ist natürlich auch immer
und werden
trotz gemacht dann wird es in powerpoint
gepackt etc und alles was was markus
jetzt quasi beschrieben hat und dann
gibt es aber auf der anderen seite immer
noch so ein bisschen die anforderung den
noch höhere flug ebene noch eine
aggregation stufe obendrüber einfach nur
eine zahl und vielleicht eine
information dazu oder die kombination
aus 34 capesize und die möglichkeit dort
dann einen einen kommentar zu machen und
das war auch so ein bisschen initial so
der auslöser dass uns das in diversen
berg also die kommentierung begegnet uns
immer wieder haben wir auch eine klare
meinung dazu und sagen er nein mach es
nicht wir haben natürlich auch immer
wieder die anforderung kann das tool
denn auch in pdf erzeugen kann ich mir
das in powerpoint übertragen jetzt hat
er ja warum denn ja weil ich das
kommentieren muss aufbereiten für den
vorschlag und
gleichzeitig aber eben nach einer lösung
gesucht zu sagen okay es gibt ein
vorhandenes dashboard und das hat eben
drei ebenen wir erklären die käppi da ja
doch schon sehr sehr detailliert und auf
der untersten ebene gibt es auch noch
eine visuelle tabelle aber es gibt
vielleicht ein level die die sich sowas
nicht angucken wollen beziehungsweise
gar nicht so tief da rein wollen sondern
eine summary dieses dashboards dieser
acht oder zehn apps die dort sind da das
best-of oder der analyst die analystin
hat zu diesem dashboard eine
erkenntnis oder zu den zahlen aus diesem
dashboard eine erkenntnis eine analyse
wie kann man die denn jetzt einfach und
prägnant aufbereitet zur verfügung
stellen mit der möglichkeit eines
kommentars inklusive einer
visualisierung und das natürlich dann in
einen pool seiner wahl und nicht in paul
und ich glaube ich war sehr sehr lange
eigentlich ja starker verfechter davon
dass man sagt gerade wenn man so eine
unterscheidung macht die wir ja auch
immer wieder tun das eingeführte des
sports ist eine analytische dashboards
dass man eigentlich diesen schritt nicht
gehen muss das jetzt noch mal einer für
irgendjemanden oder für irgendjemanden
das wirklich nochmal aufbereitet und
sagte okay ich analysiere das jetzt
schon mal vorab für dich und stellst
irgendwie noch zusammen ich immer wieder
gesagt habe gerade wenn ich sage ich mal
in diesen geführten dashboard sie sind
intuitiv da kann sich keiner verirren
das ist ja auch sage ich mal eine
komprimierung und dann muss ich halt
eben schauen okay wenn die person jetzt
ganz ganz weit oben oder irgendwo halt
wo sie ganz wenig zeit oder was auch
immer hat dann muss ich halt entweder
sagen muss ich relevanz reinbringen also
dann halt auch mit denen sprechen und
nicht immer diese typischen weg gehen
naja ich spreche da jetzt mal mit
irgendeinem beeinflusster und der denkt
dass der da oben sich das vielleicht mal
anschaut oder in deren der weise
vielleicht interessant sein könnte sagt
okay da muss einfach die die relevanz
hoch und wenn die jetzt sagen sie
brauchen sich ja gut dann sonst halt die
darunter liegenden ebenen einfach auch
anschauen weil ich ja sehr sehr langsam
klarer verfechter dafür zu sagen
kritiker sind intuitiv wie sind
verständlich und ich meine es kann jeder
sein iphone sein ipad oder wie auch
immer wenn wir jetzt nicht in apple
unterwegs ist bedienen dann muss er das
letztendlich auch in bezug auf seine
unternehmenskennzahlen tun
nichtsdestotrotz sind wir ja auch jetzt
nicht beratungsresistent und dann lassen
wir uns da ja auch auf feedback von
unseren kunden ein und das ist halt uns
an verschiedenen stellen
immer wieder auch aufgebockt teilweise
ja auch dass man anfänglich noch etwas
amüsant fand im sinn von jeher muss ganz
viel design rein und wir müssen die da
oben sage ich mal mit clique bunte
irgendwie abholen und es wäre noch am
besten wenn wir dann jetzt im
automotive-bereich natürlich noch
irgendwelche fahrt zurück geräusche oder
andere untermalungen reinbringen könnten
damit die dann so richtig geflasht sind
auf den neuen elfer geklickt habe ich
genau noch den sound raum neunelfer
nein also das ist jetzt auch nicht
branchenspezifisch das ist ja egal
sondern einfach jetzt nur automotiveit
einfacher als irgendwas anderes und da
muss man mal sagen okay muss man sich
lösungen überlegen und wir haben sie
aber tatsächlich auch sehr seriösen
quellen dann auch ein stück weit gehört
die das klar begründet haben in bezug
auf dokumentationspflichten oder na ja
die leute die das sich jetzt wirklich
mal aus einer ganz ganz hohen flug
perspektive anschauen wollen die wollen
sich jetzt nicht den kompletten trailer
anschauen die wollen einfach mal so ganz
schnellen eindruck haben und die haben
sie es der tendenziell vielleicht auch
aus viele viele bereiche unter sich oder
auch viele personen zu die zu den
importen und wer nicht da einfach mal so
was wo man dann auch mal wieder
zurückschauen kann oder ob sie
kommentieren kann weil natürlich würde
er sich mal die erklärung finden wenn er
dann ein zwei ebenen auch runter gehen
würde aber warum nicht wenn man es
anhand einer kennzahl oder eines
bestimmten
ausprägung die man dann in einer
visualisierung vielleicht besser sieht
als in einer anderen die nicht zu nutzen
und die wird einen kommentar zu versehen
ich war lange zeit auch dagegen dass das
so zu machen aber jetzt glaube ich habe
da einfach mal versuchten aufschlag
zuzumachen damit wir uns da auch öffnen
und option anbieten die aber trotzdem
aus meiner sicht irgendwo eher
pragmatisch auch noch bleiben muss weil
du hast es ja auch schon gespendet ja so
ganz so einfach ist es halt nicht auch
mit der kommentierung oder wenn man das
dann erweiterte rechte konzept und so
weiter und so weiter natürlich man kann
es da wieder im gesamte ökosystem sehen
wo es ja dann um die kommunikation geht
wie kann ich das dann auch in solche
tools
wie microsoft teams oder ähnliches dass
die leute dann halt wirklich darüber
kooperieren hatten wir ja auch mal ganz
ganz schönen stream zusammen mit dem
michael schwan der dass da ja auch seine
lösung noch mal vorgestellt habe was ja
auch eine integration für verschiedene
tool anbieter hier auch sein kann das
ist natürlich dann schon schon auch cool
aber jetzt der oder diejenige die jetzt
eben nicht dieses riesenrad rollen will
einfach mal einen kleinen pragmatische
ansatz zu wählen weil er halt immer
wieder sozusagen aus der täglichen
praxis in den projekten immer wieder
aufgetaucht ist so sind wir da so ein
bisschen in diese richtung gekommen
obwohl wir ich glaube in den ersten
podcast wahrscheinlich auch immer noch
gesagt haben braucht kein mensch
dashboards sind intuitiv genug hier aber
der erste podcast ist ja inzwischen auch
anderthalb jahre auch länger eigentlich
nur an der tabelle
über anderthalb jahre her was schon zwei
jahre ich glaube wir haben ja 20 19 wir
kommen ja ja gut also man kann in zwei
jahren ja auch ein bisschen was
dazulernen und
markus hat es ja auch schon gesagt ich
habe ja dann so den ersten dieses essen
skizze oder den ersten entwurf war bei
bei linkedin geteilt und auch um die
community abzuholen zu fragen hey wie
findet ihr das was werden dennoch so
needs die ihr das seht und tatsächlich
wie gesagt wir haben das bei kunden in
projekten gehört aber der armin rauch
der da zu dem zeitpunkt
im urlaub war hat mir aus dem urlaub
aufgrund dieses postens geschrieben
lasst uns schritte nach dem urlaub reden
weil genau vor dieser problematik stehe
ich auch wir arbeiten da auch gerade was
aus und wir haben uns dann aber im
nachgang
auch dazu getroffen und uns gegenseitig
unsere entwürfe und ideen gezeigt und es
hat mich dann noch mal darin bestätigt
dass wir uns da auf dem richtigen weg
befinden und dass es da tatsächlich
einen bedarf und einen nicht gibt und
wie gesagt wir haben das bei kunden
größtenteils gehört und ich würde mal
kurz einen post teilen der mir nämlich
da immer wieder unter die nase gerieben
wurde die hildegard wortmann audi
vorständen sales und marketing hat im q1
oder ende q1 diese diese diesem post
geteilt auf linkedin und der ist mir
unabhängig voneinander bei drei kunden
tatsächlich unter die nase gehalten
worden das ist ein cooles dashboard das
kann jetzt darüber diskutieren ob das
jetzt ein dashboard ist ob es eine
marketing folie ist
es spricht also wir haben da intern auch
viele darüber diskutiert da gibt’s auch
bei reporting impulse acht leute acht
meinungen der eine findet es besser die
andere nicht und völlig egal erst mal
ich mich persönlich hab das ding auch
angesprochen sind das sehr schön sind
die farbgebung schulze das netz
aufbereitet ist für mich aber kein
dashboard sondern er tatsächlich eine
eine marketing folie und das war so der
der der erste impuls oder der erste war
initiale
initiale bühne ich jetzt mal ja doch der
erste initiale pool zeugenstand
das ist eigentlich ganz interessant und
daran müssen wir jetzt mal uns irgendwie
daran abarbeiten und mal gucken sondern
da noch so draus machen kann ich werde
es markus den post beziehungsweise das
was du da gesehen hast
also ich kann euch erzählen dass ich
mich mal an den ganzen visualisierungen
abgearbeitet habe und habe gesagt okay
ist zahlen schwarz
positiv muss ich nicht darstellen
positiv ist auf dem weg also schwarz und
alles rot um mir wurde gesagt das wäre
ein sehr trauriges dashboard gewesen und
auch gar nicht mal ein bisschen mehr
farbe rein können diese aggressive rot
und es ist trauernde schwarz zusammen
das wäre nicht so der hit wenn ich
distanziert so sehe ich finde es auch
nicht wirklich schön also wirklich das
dashboard selber nicht habe vor kurzem
einen kurs mitgemacht der um
präsentationen ging da waren wir völlig
auf der anderen richtung da waren wir
mit schwarzem hintergrund weißes farben
um es auch fürs auge angenehm zu machen
dann mache ich selber sogar meine
präsentation grad so ein bisschen die in
dem
punkt die finsternis ganz gut wenn die
eine message oder wie eine zahl durch
das weiß ein bisschen leuchten daher
vorkommt aber so jetzt hier in dem in
der farbgebung muss ich zustimmen dass
mit dem rot und schwarz wird schon nicht
noch mal so ein bisschen auf die
[Gelächter]
ihr könnt alle drei glaube ich einen
haken daran machen das ist kein
dashboard es ist eine marketing folie
und für eine marketing folie finde ich
sie sehr schön gemacht und ich glaube
dass der fahrradweg tatsächlich auch
gerade so ein trend war oder trend ist
weil sie hat vor kurzem auch ich glaube
drei zahlen ähnlich präsentiert und zum
selben zeitpunkt als audi dieses diese
diese als sie diesen diesen post gemacht
hat hat auch jungheinrich
zahlen präsentiert und design genau so
aus also nicht die zahlen seien genauso
aus sondern es war genau dasselbe
konzept also aus
marketinggesichtspunkten und wenn marcus
vitt sagt er war bei dieser power power
point schulen beziehungsweise wie man
wie man wie man schöne folien baut und
wenn da gesagt wird schwarze folien sind
gut und weiße schrift jetzt also ich
mich spricht das design total an mir das
sofort gefallen und wie gesagt es ist
kein dashboard darüber waren wir glaube
ich nicht diskutieren
nichtsdestotrotz
habe ich mich dann an diesem mal
orientiert und so ein bisschen dran lang
gehangelt haben gesagt okay wie könnte
denn so eine summary in einem tool
irgendwie mal aussehen und wie man sieht
habe ich mich natürlich dann auch mit
mit schwarzem hintergrund aber auch mit
weißem hintergrund mal beschäftigt ging
auch mal darum zu gucken wie kann denn
so etwas aussehen wenn man da so icons
nutzt ist alles dinge die wir die wir in
dashboards eigentlich immer nicht nicht
haben wollen die da auch ablenken
hier geht es aber eher darum vielleicht
damit aufmerksamkeit zu bekommen und
vielleicht auch das thema noch ein
bisschen genauer
anschaulicher zu machen und diese diese
entwürfe sind daneben entstanden und
dann gab es eben diesen diesen einen
prost wo ich gesagt habe okay jetzt mal
einmal aus damit man sehen was was so
die die die community dazu tagt und da
gab es ja auch tatsächlich input und
viele kommentare und noch mal viel viel
austausch zu dem ganzen aber das nur mal
sowie der wieder weg war und was wir da
so im hintergrund gemacht haben und wie
wir so auf diese idee gekommen sind
das war auch so ein bisschen der tenor
wenn du an den kommentaren raus gelesen
hast zu dem was du gepostet hast
das ist hier und da definitiv ein thema
ist und gut wir haben uns ja am ende
ohne dass jetzt schon vorwegnehmen zu
wollen mehr auch noch für visualisierung
entschieden also es kamen dann schon
auch der einwand jahr jetzt nur zahlen
folien ist ja auch irgendwie nicht so
toll aber der bedarf ist definitiv da
und es darf auch
ich wusste jetzt vorsichtig sein weil
das ergebnis ist natürlich jetzt nicht
super high fancy eine marketing folie
aber es ist schon etwas anderes als ein
geführtes
klassisches dashboard in unserem konzept
also spricht es sind natürlich schon
icons rein gekommen weil eben auch der
tenor war ja mensch eigens das macht
schon das macht schon an der einen oder
anderen stelle sinn und es soll es soll
ja auch
aufmerksamkeit erzeugen so und spannend
ist im die dass das feedback zu dieser
kommentar geschichte weil ziel wäre es
ja dann ohne jetzt zeigen sie auch
gleich noch mal kurz in der
live beispiel dass diese kommentarbox da
gibt es natürlich dann die frage wie ist
es mit den daten usw unser ansatz wenn
mein ansatz war dann zusammen wenn ich
das für ein bestimmtes dashboard zum
beispiel das sales der sport oder der
sport oder oder oder mache
dann muss ich nicht jede kopie anfassen
und kommentar machen sondern ich fasse
einmal im monat einmal im quartal wie
auch immer dieser zyklus ist die summary
an und schreibe 1 kommentar zu dieser
summary
das
hatte ich das gefühl dass du es sehr
viel positives feedback gebracht hat
das glaube ich auch also es ist wir
haben das an verschiedenen stellen hier
dann auch wirklich gehört ich glaube was
für uns dann auch in der späteren
entwicklung ich weiß nicht ob markus
fest zusammen dass eben wichtig war dass
es auf jeden fall dann auch in dem tool
selbst entstehen sollte und vor allen
dingen auch weiterhin teil von dem
dashboard sein muss also dass ich jetzt
nicht sagen okay ich mache jetzt noch
irgendwas muss neues auf sondern sich
schon auch sagen wir die chance habe mir
auch weiterhin sage ich mal mein
klassisches der sport was ich vielleicht
gebaut habe auch anschauen kann und
daneben zusätzlich noch die option ab
okay es ist jetzt noch mal ein weiterer
service da hat sich vielleicht noch mal
ein analyst in ein analyst hingesetzt
und gesagt okay da habe ich jetzt noch
mal bestimmte dinge ausformulieren die
sind besonders aufgefallen ich hatte
gestern auch erst wieder in einem
projekt die diskussion ja es wäre doch
cool wenn wir auch nur ein bisschen so
einen newsfeed insofern hätten oder
zumindest so eine information der gibt
es besonderheiten ja also beispielsweise
dass freiheit jetzt irgendwie so
verschiedene länder die wir miteinander
eben verglichen wurden und dann ist ja
jetzt sozusagen one fits all across
funktioniert ja nicht immer da gibt es
ja dann durchaus auch besonderheiten da
ist das auto dann fällt so ausgestattet
oder so ausgestattet oder die pakete so
ein bisschen anders geschnürt oder die
haben vielleicht auch ganz andere
bezahlmodelle und dann kann ja sage ich
mal so was prägt auch zu einer globalen
geben da gar nicht mehr vergleichbar
seien und dass man da eben zusätzlich
das ist ja jetzt noch mal eine einfache
oder erster schritt formen wie sie dass
da vom tisch sein okay
land xy hat schon auf dieses oder jenes
umgestellt man sieht es zwar dass sich
direkt sage ich mal in dem dashboard
oder müssen uns nicht fehlt auch wieder
stärker durch arbeiten aber dann hat man
halt eben schon auch weiß wie wie kann
man jetzt diesen vergleich nicht auf
dieser ersten obersten ebenen auch
direkt ein werten und das waren auch
wieder indirekt letztendlich eine
bestätigung dessen dass es da einfach
nicht immer nur rein die daten zu
sprechen sind sondern dass man da
vielleicht auch noch mal paar sachen
aufbereitet und eben auch kommentiert
damit die leute dann doch eben sich
dieses dieses große ganze bild auch
wirklich verstehen können ja wobei ich
ganz interessant fand war ihr habt es
eben schon mal gesagt so ein bisschen
diese historisierung oder so dass man
sagen muss ich meine bedingung haben im
management summary gemacht und die die
soll irgendwie bestehen bleiben und
gleichzeitig das eben jemand
also klar ob da jetzt also hier braucht
man dann in mehrere so management
summary es auf und lässt die berichte
immer in dem tool stehen und das andere
eben dieses tool zu nutzen um einen
bekannten lieferweg förmlich für
informationen zu nehmen und zu sagen
werden wir nutzen wirklich jetzt dass es
bei tun um die daten informations zu
kommunizieren und an unsere user
auszuliefern und wir machen jetzt eben
nicht im dirndl seite fertig exportieren
die und versenden die per e mail oder so
sondern tatsächlich zu sagen ja ich
nehme dieses tool weiter hinauf und ja
das abzubilden das spannend bei euch
du musst ja weiterhin glaube ich eben
relevanz und akzeptanz schaffen wenn ich
mal dass es ja immer wieder dieses
übergeordnete ziel weil ich meine du
kannst ja die tollsten dashboards du
kannst ganz tolle daten getriebene dinge
letztendlich haben wenn die leute ist ja
nicht nutzen ist es irgendwo nichts wert
und wenn halt vielleicht das kann ja
auch mit dem reifegrad oder mit der
affinität für daten insgesamt ja auch
bei den verschiedenen personengruppen
sehr unterschiedlich sein und deswegen
eben zu sagen ja okay man geht halt
durchaus auch auf die man einen schritt
zu
versucht sie aber trotzdem dann
hinzukriegen zu sagen na ja trotzdem
schaust du jetzt schon mal in dieses
dashboard reinsch todo gehst jetzt aus
seiner gewohnten welt in antwort kommt
es per e mail von von meinem assistenten
meine assistentin zugeschickt gehe ich
jetzt mal schon mal daran dass ich mich
zumindest einmal anmelden also ist das
ja fällt schon mal diese erste hürde
genommen okay da wird mir ein service
geboten ich muss aber auch an der einen
oder anstelle man auf die technologie zu
gehen und das ist vielleicht auch noch
mal so eine sache weil akzeptanz müssen
wir immer wieder fördern wir müssen es
ja auch immer wieder kommunizieren dass
wir tolle sachen machen und dann ist das
vielleicht ja auch wieder einen mittel
um dann irgendwann zu dem ziel hinzu
kommen ja ok irgendwann brauchen wir
dann nicht mehr diese pre analyse heißt
es es gibt vielleicht was ich wirklich
irgendwelche dokumentations- dinge dass
das einfrieren muss das alles klar das
waren jetzt die besonderheiten in
unseren daten für diesen zeitpunkt iks
quartal monat woche was auch immer das
kann ja dann auch durchaus durchaus sein
aber wenn ich das dann eben ja aus
freien stücken machen würde ich das
wieder als ein change mechanismus sehen
wie bereitest du auch wie bringe ich das
wieder an eine größere gruppe an
personen oder auch an personen die
vielleicht eine höhe influence aircraft
haben oder sagen hey das ist geil ich
habe mir das jetzt häufiger mal
angeschaut das bietet echt richtig
mehrwert oder ich habe mich da jetzt mal
angeklickt und habe dann gemerkt also
dass man einfach diese optionen diese
chancen einfach schafft dass man leute
für dieses thema begeistern kann und das
versuchen wir ja genauso auch immer wenn
wir sagen wir kommen aus den standard
dashboards und versuchen sie in richtung
visual analytics zu bewegen dass du
meine in anthering fancy visualisierung
ob es nicht primär oder irgendwas
anderes ist ja erst mal völlig egal die
ja auch dahin zu führen und so wäre
jetzt mal dieses medium
dass das amtierende management summary
auch wieder vehikel dafür dass man den
einen oder anderen dann wieder in
richtung dieser geführten dashboards
bekommt oder wirklich dieser aktiven
nutzen der interaktivität et cetera und
und das lisa aus der geschichte davon
gestern kann es ja durchaus sein dass es
wirklich hilft zahlen auch zu
interpretieren wenn du den einen oder
anderen kommentar oder hinweis
hast damit auf einer globalen ebene dann
sachen vergleichen kannst
und das was er
für uns ja auch wichtig ist dass wir ein
standard also wir arbeiten ja immer im
standard das mit uns eingeführten
dashboards verschiedene dashboard typen
die verschiedene fragestellungen zum
thema monitoring der sport etc und dann
immer wieder auch in richtung des des
self service gedanken also ein standard
mitzugeben was es wiederum der ersteller
stellerin sollte ihn leichter macht und
ich muss nicht mehr jedes quartal
überlegen die mach ich denn jetzt dieses
summary sondern einen einen framework zu
haben und zu sagen so wie wir wie wir in
unserem dashboard sagen es gibt drei
ebenen es gibt kacheln es gibt die
titelseite vielfach teilung visuelle
tabelle et cetera auch zu sagen die
summary sieht immer gleich aus die hat
ein titel wird ein datum die hat dann
darfst du noch ein icon reinmachen die
erklärt für capesize du hast eine fläche
für die visualisierung da passen bis zu
vier visualisierung rein du hast eine
feste fläche für die kommentierung du
machst bitte mindestens 3 kommentare mit
bezug zu der visualisierung in der
fläche oder dieser visualisierungs box
und dieses diesen standard dann zu haben
und zu sagen okay das kann ich jetzt
mein monitoring der sport muskelkater
spaß kann ich in dem hr der sport
gezeigt dass es passt wahrscheinlich zu
allen dashboards die ich so habe kann
ich nochmal dieses sah man ihm an und es
spricht ja auch nichts dagegen sich mit
einem empfängerkreis zusammenzusetzen zu
sein es gibt diesen diesen standard
summary was wären denn deine capesize
die tu dir sowieso jedes quartal an
guckst nicht in der tiefe sondern den
oberen den globaleren blick und dann ist
es ja auch so dass du diese summary ja
nicht immer neubaus sondern deine käppis
feststehen sehr wahrscheinlich damit
verbunden auch die visualisierung aber
die kommentierung ändert sich das ist
eher der gedanke
standard auf der stelle und der
stellerin sollte auf der anderen seite
aber auch die möglichkeit analyst
analystin hat etwas gesehen möchte
frühzeitig auf etwas hinweisen das heißt
ich komme vom kommentar habt ihr die
koalition habe die köpfe ein
[Musik]
so jetzt habe ich applaus von euch
beiden erwartet aber es passiert gar
nichts
ich wollte nicht so viel reden ich habe
dachte ich ‚ich lass doch mal markus
thomas aber was das ist glaube ich auch
noch mal dass das gezeigt hat und wir
haben es ja dann auch in eine kachel
integriert also sozusagen klicks auf
diese kachel und dann kommst du kommst
du zu dieser beschriebenen sache also
standard wenn ja auch absoluter
verfechter für
um da auch einfach die beschleunigung zu
haben und dass die den leuten das auch
möglichst einfach gemacht wird in dem
sinn ich habe eine schablone und kann
das dann ausfüllen gemeinsam natürlich
vielleicht muss ich auch den
dahinterliegenden prozess irgendwie auch
noch standardisiert das ist ja einmal
der standard in dem sinne den wir okay
hier ist dieses ist dieses template aber
auch wie komme ich dorthin das ist ja
dann auch noch mal einen prozess den man
dem mann da unterstützen kann oder daher
auch noch mal sachen an die hand geben
kann damit dann auch jeder der jetzt
vielleicht nicht der absoluten vollprofi
ist wie jetzt vielleicht markus oder
oliver aber dass man denen dann auch
einfach nur mal hilft da die richtigen
fragen zu stellen und dort dann halt
auch wirklich zu einem ergebnis zu
kommen der der vernünftig ist weil wir
haben vorher eben auch diskutiert ja
braucht es denn immer dieses samui ist
es jetzt sozusagen die ebene 0 also wir
sprechen ja immer so von diesem von
diesen drei ebenen in den geführten des
sports ist es eine ebene 0 und du kommst
von dort an weg und da wie gesagt die
meinung von frontier natürlich markus
interessieren werde dass für dich so was
was du eher auf eine komplett neue ebene
heben wird dass das ok das muss jetzt
immer sein ich muss da sozusagen design
und irgendwie summary reinpacken oder
findest du auch die die idee insofern
etwas was wir etwas abgewinnen zu sagen
na ja bei bedarf ist es einfach eine
weitere kachel wurde dahinter liegende
ebene die klar definiert ist auch ein
weg mit denen du dich ein freunden
kannst an freund kann es gut
ich hab eben so ein bisschen beim oliver
deswegen war ich noch so schweigsam
darüber nachgedacht eben zum einen das
bisher was ich so ausnehme seht ihr es
auch so dass die summary doch sehr
statisch ist also weniger mit der
interaktion arbeitet sondern einen
festen stand ein darstellt habe dann
natürlich gedacht dass das durchaus sein
könnte oder mir vorstellen könnte dass
ich
ja die summary richtig an einen
adressaten
die da und dann werden wir bei dieser
ebene 0
gedanklich war wirklich es ist ein
einstieg punkt und von da aus springe
ich dann meinetwegen in die weiteren
detail ebenen ab meinetwegen in das
monitoring dashboard oder
in der skate der sport und das ist dann
vielleicht auch so eine management
summary für verschiedenste adressaten
geben kann die wiederum aber ihm das
gleiche haupt dashboard oder in dieser
ebene reinspringen das heißt es
vielleicht auf der ebene
034 summaries habe vielleicht für
bestimmte segmente würfel bestimmte
verantwortlichkeiten die in ihrem
bereich beleuchtet bekommen zwar im
bereich fällt was in allgemeines sales
der sport hat aber jeder
der ein segment verantwortet möchte die
information für seine segment in der
management summary festgestellt haben um
von da aus springt er daneben
weiter rein und kommt dann in die
allgemeine analyse schicht rein die wir
dann eben geführt haben aber deswegen
kann sich insgesamt das ich geh jetzt
bei euch gesehen habe dass ihre gedanken
gemacht habt auch wieder zu sagen ich
bin erst mal auf einer globalen sicht
klickt dann auf summary und bekommen der
zusammenfassung wobei mich frage ich
sehe ich jetzt am anfang schon wofür ich
die story eigentlich bekomme also ich
habe relativ allgemeines dashboard ich
klick auf summary und der in der summary
stellten wir jetzt jemand etwas hervor
oder vor was er für besonders wichtig
hält aber das kann ich eben einfach am
anfang in der sport noch gar nicht
abschätzen also ich muss ich muss gucken
ob es mich interessiert und der
verantwortliche dem ich vielleicht
sowieso dieses gezielte bericht zu
setzen kommen lassen will der geht
erstmal in das standard dashboard um
dann auf seine eigene für ihn angefragt
das andere zu bekommen war so gegangen
wie ich gedacht habe
das
ist ein guter punkt also wer das ist ich
glaube dass man das eine tun kann ohne
das andere zu lassen es könnte eine
ebene 0 sein
unser oder ja also ich sag jetzt noch
mal mein gedanke war jetzt zu sagen okay
du hast jetzt zum beispiel ein sales der
sportler angesprochen das könnte in dem
fall jetzt hier ein sales der sport sein
was verschiedene apps abbildet und ich
bin jetzt der über übergeordnete der
sich auch irgendwie mal mit sales
beschäftigt aber jetzt nicht sich
explizit jetzt in die kachel profit rein
klickt oder in die kasse konnte ti um da
jetzt irgendwie weiter zu gucken sondern
ich möchte eine zusammenfassung dieses
des sports und da war der gedanke
zusammen es gibt eben dieses amerika und
die harmonie sagt mir dann für q3 haben
wir umsatz haben wir profit haben wir
neue kunden haben wir so viel
ausgelieferte produkte und ein analyst
ein analyst in hat mir dazu jetzt noch
kommentare gemacht was ja nicht heißt
dass das alleine passiert sondern es
könnte ja auch sein diese anforderung
aufnahme um vielleicht jetzt nicht noch
mal für meier müller schmidt noch mal
ein anderes dashboard zu zahlen bauen zu
müssen
die summary anzubieten sprich also dass
es gibt ein sales der sport und das die
nächst höhere aggregation stufe ist eine
summary für den globalen sales
verantwortlichen der da die vier fünf
wichtigsten apps für sich nochmal
zusammengefasst haben möchte inklusive
kommentar und den würde ich halt jedes
mal nur einmal im monat oder einmal im
portal wie auch immer anfassen müssen
und du hast absolut recht es ist alles
eher in richtung statisch also ich soll
jetzt nicht hier in der visualisierung
herumklicken können sondern der
kommentar 1 sagt mir wir haben weniger
kunden oder wir mehr kunden weil wir
haben hier vor allem bei den
waschmaschinen mehr umsatz oder weniger
umsatz weil vor allem country 7 hat
schwierigkeiten gehabt weil
das heißt die caps könnten statisch sein
auch vielleicht die visualisierung was
er wird nicht statisch ist ist der
kommentar den kann ich halt jedes monat
jedes portal anpassen und wenn ich in
der in der summary bin und sagt okay
jetzt verstehe ich jetzt doch noch nicht
so ganz kann ich ja zurückgehen in main
standard der sport und mich mit profit
beschäftigen
ja aber ich merke nur du hast du selber
das schon gesagt die ebene höher du
sprichst immer auch von der person eine
ebene höher deswegen wäre der logische
aufbau gewesen zu sagen ich mach da eben
die ebene 04 als einstiegs ebene pferde
hätte ich eine antwort hätte ich eine
antwort nämlich dass das summary der
sport ein dashboard in dem du nur
summaries deiner dashboards findest
wäre das ein gedanke
du findest die sammlung von sales du
findest die summary von von marketing du
findest die summary von hr et cetera
findest du in einem separaten summary
summary der sprung
kannst du davon da auch in die der
sportverein und nicht ganz tief mit den
zahlen beschäftigt wenn du es möchtest
bin gerade am überlegen weil wir immer
erzählen dass ein dashboard was alles
alle bereiche abdeckt oder so meisten
nicht funktionieren
ich glaube weil es ja auch besonders
eben als vehikel dienen soll den leuten
das anzutun finde ich eben die direkte
integration
schon sehr sehr smart einfach natürlich
hast du diesen einblick mehr brauchst ja
trotzdem hat die chance dass er
vielleicht in diesem dashboard was denn
jetzt selbst der sport beispielsweise
heißt ihr trotzdem auch diesen
generischen überblick erst nur bekommt
die man da zusammengestellt hat auf der
anderen seite und das ist natürlich dann
auch wieder der der aspekt und das ist
ja so ein bisschen dass die idee oder
zumindest war es die maya von von power
bereit zu sagen na ja ich habe jetzt
irgendwo meine ganzen reports und das
war ja auch irgendwie glaube ich
entdeckte den michael da irgendwo mal
reingehört ja was ist denn überhaupt in
den trauben oder david silva oder haben
wir nicht nur reports zu sagen ja okay
es ist halt irgendwie die notwendigkeit
dass entweder personen aus einer eigenen
motivation heraus getrieben oder aus
eigenen kompetenz heraus getrieben sagen
alles klar ich habe da jetzt eine liste
an reports auf die ich zugreifen kann
dann klicke ich mir halt jetzt in dem
sinne probier das in einem in meinem
dashboard irgendwie zusammen und sagt
okay das ist hier entscheidend dass es
hier entscheiden und dann kann ich ja
auch dort wieder wenn ich das dann bei
bedarf benötige irgendwie wieder weiter
runter springen weil dann werden wir ja
tatsächlich wenn wir sagen wir brauchen
so was in der art und weise wer wieder
okay dann ist es zwar nicht mehr
statisch diese aufbereitung die in
jemand für mich gemacht hat so wie wir
das ja aktuell haben alles klar es gibt
hier es irgendwie in monats gespräch
läuft irgendeiner los das sind die
typischen fragen wie es da irgendwie
immer zu beantworten gibt hier wird dann
schön unsere unsere unsere brücke
aufgebaut oder das waren die faktoren
die das beeinflusst haben deswegen haben
wir jetzt in diesem schönen wasserfall
sehen wir dass wir dieses oder jenes
ziel nicht erreichen konnten oder diese
oder jene faktoren diese
marketingkampagne oder was weiß ich
so richtig durchgeschlagen und deswegen
konnten wir hier über oder unter
performance das wäre dann eigentlich
auch schon wieder die die die sn stars
sein naja okay dann ist der sport auch
nur entweder bis auf eine gewisse
fähigkeiten also du musst eine eine
gewisse der talecris sie mitbringen
damit du sieht damit du sie nutzen
kannst und wenn du dafür nicht bereit
bist oder wenn du sagst na ja ich möchte
dass in dem sinne gesondert aufbereitet
bekommen mit kommentare etc ja dann
brauche ich hier in dem sinne wieder
jemand der alles analysiert und dann
irgendwie passiert oder whatever oder
dynamisch sei in ordnung dann wieder
zusammen fasst es gibt ja uns so eine
story funktionen wiederum im tableau
oder ähnliches von mir dann auch wieder
bestehende aspekte sozusagen aus sonne
und esport oder aus einem report dann
nehmen kann das video zusammen knüppelt
und dann wieder irgendjemand vorstellen
aber ich finde halt das wäre ja insofern
schade wenn man genau von anfang an
wieder diesen service bieten würde das
sich ja eigentlich bis auf das ist alles
ein bisschen interaktiver geworden
nichts wirklich von der von dem
eigentlichen doing verändert hat weil es
wäre dann immer weiterhin so alles klar
es gibt immer jemand der entscheidet der
lässt sich das aufbereiten auf basis von
irgend jemand der das ist das für ihn
analysiert hat
wohingegen ja eigentlich der der weg
schon da hingehen sollte es wird immer
einfach es wird immer direkter diese
ganzen sachen wirklich zu analysieren zu
machen zu tun also soll doch die person
die entscheidet weil dann haben wir
wieder schnellere entscheidungswege es
ist vielleicht auch einfach oder muss ja
nicht alleine man kann es ja auch im
team entscheiden das team schott
gemeinsam drauf als jetzt wieder so
dieses okay es muss jetzt für mich als
entscheider irgendwie vorbereitet werden
deswegen weiß ich gar nicht ob ich
dieses über übergeordnete im sinne von
so smart finde rein vom prozess gedanken
herr wieder mit dashboards oder wie wir
mit einer insgesamten daten kultur dann
auch umgehen
kein einfaches thema ausgesucht aber das
musst du dir ja vorher und deswegen
haben wir auch dich mit eingeladen um
das um das kritisch zu hinterfragen
ja also ich hätte ich ihm was mir durch
den kopf gegangen ist es ja wenn du doch
ein köder aus wird dann muss er doch
vorne am haken sein also muss irgendwie
muss das dass diese saberi ist ja das
mit dem derjenige doch auf die
dashboards reinkommen soll wir haben
gesagt okay dann haben wir ihn schon mal
zumindestens im school und wir machen
ihnen noch einmal gelingen hätte ich
gesagt ein petn button zu detail analyse
da kann er sofort ab ich kann auch
selber noch mal reingehen und kommt von
oben rein jetzt sagt er bietet ihm an
hier das ist eigentlich mein dashboard
und wenn du wirklich noch mainz post
eine extrawurst in einem verzeichnis
bisschen böse auszudrücken dann ist hier
deine einzelne karte die hat noch gar
kein mal gar keine aussagekraft es ist
nur ein absprung in einer detailansicht
oder deiner
wäre jetzt mal eine
größere darstellung
war sehe ich aber wieder wie sich aber
dann ehrlich gesagt wieder anders also
ich bin ich bin ich bin operativ da in
dem dashboard unterwegs und ich habe
mich auf dem chef oder eine chefin und
die ist zwar tief im thema drin will
jetzt aber nicht durch alle kacheln
durchgehend willst aber immer mal wieder
wissen beleuchten der laden summary
perfekt ja genau aber die frage ist ja
warum kriegt der chef jetzt nicht
einfach seines harmonie warum muss er
erst einmal auf das auch das level 1 um
dann eine
baby so level 1 also ist er nimmt der
sport also
ist es aber dann wenn man sagt okay es
gibt jetzt wirklich ein interaktives
dashboard was jetzt mal wenn man sagt
okay jetzt hat man dieses erste der
sport gebaut das ist jetzt zwar auch
geführt ist ja sag ich mal auf ebene
wenn man jetzt oben 1 wäre es vielleicht
auf ebene 4 und jetzt kommt ein zwei
oder eins oder irgendjemand noch dazu
sagt jetzt will ich auch meinen der
sport haben denn dann hätte man ja das
schon erreicht dann macht man ihm halt
weil das ist ja auch wieder genau der
punkt den wir immer sagen es gibt es
nicht ein der sport passt alles
erschlägt ja sondern es ist ja immer
dieses dieses dashboard was jetzt einen
gewissen adressatenkreis informieren
soll wer genau dann wieder der punkt
deswegen haben wir die standardisierung
deswegen haben wir ja soll ich mal diese
ganzen weg und so weiter ich muss es ja
nur hinterfragen okay für welche
personenkreis ist das sinnvoll füllen
wir das mit dem relevanten content für
die dann nutzen sie es wenn die aber so
sagen ja eigentlich will ich das in der
art und weise nicht tun und dafür war
das dann halt ebenso dieser auslegung
deswegen ja auch diese bewusste
entscheidung wir integrieren die
kommentare deswegen ist das ding auch
statisch oder bin ich ja dann wieder
irgendwas anklicken dann ist es ja auch
wieder passt es nicht mehr zu dem
kommentar oder müssen sich da wieder
mehr aus einfallen lassen dass es dann
bei gewisser interaktion auch hier den
kommentar ändert aber das wäre ja so
diese diese idee gewesen ja wenn die
leute offen sind wir wollen denn der
sport haben das sind die kennzahlen
diese phase würde ich gerne analysieren
dessen typische fragen die ich mir
stelle super toll dann machen wir eben
für deine für deine ebenen dashboard und
wenn die leute haben uns ein bisschen
angefüttert werden oder es halt wirklich
diese dokumentations- charakter hat
dienst halt irgendwie geben muss wir
haben irgendwie das und das
herausgefunden und das irgendwie
kommentiert so und halten das dann jeden
monat jedes quartal irgendwie fest das
ist ja noch mal ein anderer use case
daneben zu sagen das ist ja so ein
bisschen dieser teaser und wie hast du
was was die idee mal anschauen kannst
und wenn du dann offen genug für das
andere bist und du sagst ist es dann
darüber hinaus sind das andere relevante
konnte als die jetzt hier für den was
ich leiter sales oder wen auch immer
verdient dass das stottern ist was dir
anschaust dann kann man daher wieder
einsteigen und weitermachen ja genau
aber wenn wir jetzt dass du hast das
gerade wieder gesagt zb tiefer und
tiefer ist ja auch immer vorne und wenn
wir jetzt hier das slc beispiel nehmen
wir haben erstmal das war das was ich
als level 1 gc immer gesehen habe von
einem theater sport und dann gibt es auf
der ppi dashboard auf level 1 plötzlich
eine kachel die verlinkt zu einem
management summary
ist sie aktuell so stadt zu demjenigen
der gesagt hat ich möchte angeteasert
werden ich möchte angefüttert werden
dass ich ihn direkt das management
summary
zur verfügung stelle und sage ich kann
von diesen management summary
auf meine auf wenig interesse habe auch
dass katie der sport zu springen die der
der der schritt der die ob das jetzt ein
oder zwei schritte sind es ja sagst du
vielleicht ist egal aber für den anderen
auf der anderen seite macht es
vielleicht ein unterschied ob ich eben
jedes mal erst hier über das käppi alter
sport stehen
markus ja in dem beispiel aber es wäre
ja natürlich wenn es jetzt zehnter
sports gibt und es gibt acht summaries
wäre natürlich die nähe der nächste
schritt das ist eine seite gibt wo du
nicht über das kapital der sport gehst
sondern du kriegst eine kachel summary
sales der sport summary xy und so weiter
und so weiter und nur in deine summary
sein koks dass er nur jetzt eine lösung
in einem dashboard das natürlich dann
sich potenziert mit der anzahl deiner
dashboards und dann musst du natürlich
eine navigation machen und sagen okay
opacc ich denn jetzt die ganzen sachen
riesin und die kann man ja dann auch
thematisch weiß ich nicht es gibt
vielleicht auch verschiedene scales der
sport und verschiedene sales summaries
du weißt bekommen ja immer ganz ganz
stark von der fragestellung und wenn ich
ihnen wenn ich in dem projekt bin dann
kommt meistens mehr als ein sales der
sport raus weil wie gesagt es gibt eben
nicht dieses eine der sport was alle
fragen beantwortet also von daher für
mich wäre wahrscheinlich eine eine
summary summary eine ebene in der sich
erst mal alle summaries befinden alle
ist jetzt auch wieder sehr hoch
gegriffen aber ich finde summaries und
dann muss ich mich wahrscheinlich im
nächsten schritt auch noch damit
beschäftigen wie ich die thematisch
aufbaue ja
aber da wäre es ja im prinzip die ebene
0 das war ja eigentlich immer die wurde
strom trage
genau da wären wir da hat bei einer bei
einer ebene in dem sinne die in diesem
portal oder irgendwas dass es ja in dem
sinne dann auch mal die frage wie diese
ansteuerung trainiert wo dann der
wirklich wieder gedanken machen müsste
es okay wie stellst du es ist ja nicht
nur wie stellst du die die summary der
samariter sondern wie stellst du ja auch
die übersicht aller verfügbaren
dashboards da und da ist ja dann auch
wieder die diese portal frage mit der
man sich auch ja sehr sehr intensiv und
wahrscheinlich auch noch verschiedene
streams füllen könnte was da der
sinnvoll weg ist macht man da auch
normal ein eigenes portal auf was ich
auch schon gesehen habe was er dann auch
wieder vorführ und wie das hat bleibt
man in dem bestehenden system einfach
drin dass man da teilweise dann
irgendwie 1000 ordner hat und man sich
da irgendwie so durch ein man muss ja
ja so richtig coole lösung gefühlt habe
ich da aber auch noch nicht gesehen aber
das ist natürlich auch noch eine frage
die man die man sich insgesamt
qualifiziert stellen könnte da ist am
ende ja immer auch schulspezifische also
da das ist halt es funktioniert halt
anders als in der src ich habe ein klick
schon schöne lösung gesehen wo man wo
man einen abgebaut hat und gesagt hat
also hier starten erst mal alle und dann
thematisch sales marketing etc über eine
kachel lösung dann zu den einzelnen
dashboards und je nach berechtigung et
cetera konnte ich dann dass eine
dashboard sehen oder auch nicht aber
dass er immer sehr sehr sehr sehr tool
spezifisch aber so hat könnte es ja auch
für summaries gehen
ja und dann hast du dann wirklich diesen
punkt noch mal dass wenn die eine story
da ist die wahrscheinlich auch noch mal
die vor samoa und forfour summary sehen
möchtest umzusehen im quartal 3 war noch
angemerkt worden dass china wegbricht
und im quartal 4 hat mir jemand jetzt
beschrieben dass china sich noch erholt
hat oder so
also was ich jetzt so verstanden hatte
bei dir war ich habe meine summary page
und im nächsten monat häufig förmlich
den kommentaren raus und tippt wieder
neu nein nein du musst ja eigentlich
will jemand wahrscheinlich hingehen in
das portal und möchte sehen
das wäre eine frage an dich du bist doch
der techniker wie lösen wir es denn
technisch
genauso
sagen wir doch mal was uns darüber dass
auch noch mal reden ich habe nur die
idee aber die technik dafür brauche ich
ja machen in einem monat
ja ich glaube das ist es erst wenn
dieser punkt eben zu sagen dass man auch
diese diese connections zwischen
begreift wenn man sagte mir möglichst
dokumentieren oder man möchte eben auch
dieses emery aus dem vormonat aus dem
vorquartal aus der vorwoche welche
zeitliche kapazität ist da erst mal egal
aber dass man das wie gesagt auch
irgendwie noch verfügbar macht
vielleicht auch noch innerhalb dieses
summary verfügbar macht dass man genau
aussieht okay er hat sich wirklich krass
was verändert so wie du es gerade eben
in dem beispiel der plakativ
rübergebracht hat finde ich aber noch
mal einen sehr überleben punkt auch das
noch mal zu ergänzen dass man sagt okay
ja wir stehen zu dieser dokumentation
und du kannst dann aber auch zusätzlich
noch diese diese veränderung also sowas
hat sich wer ganz häufig sagen ja auch
die leute so h manchmal dashboard auf
hat sich wieder nichts verändert bleibt
alles irgendwie gleich aber dass man da
dann sagt okay deswegen gibt es diese
summary weil man dann wirklich auf die
konkret veränderung und mögen sie noch
so klein sein und manchmal ist es dann
was ich das bremspedal was klemmt und
andere mal irgendwie was anderes und
dass man da halt wirklich dann auch die
chance habt da hin und her zu springen
das finde ich eigentlich noch mal einen
guten ansatz verhandelbar gerade sagt
okay das ist insgesamt eher statisch
dann wegen dem kommentar das ist halt ne
ne einfach umsetzbare lösung dazu sagen
kann aber dann auch dazwischen quadrat
1234 oder was mich da habe er hin und
herspringt finde ich ihn uns das ja
gebiete
letztendlich ist es ja das warum die
leute das am liebsten als pdf in dem e
mail postfach haben weil sie einfach
daran glauben dass sie wenn ein mensch
nach niemals daran will ich erzählen
dass da jemals jemand zurück ich habe
und zwei habe ich das schon mal eine
e-mail bekommen mit ein das könnte ich
mir
jetzt geht es gilt sage ich ihnen
erzähle ich dir mal was aus nähkästchen
und zwar hatten wir es intern
tatsächlich schon mal dass wir erste die
theorien regierung aufgebaut haben
nachdem wir erfahren hat dass man die
monatlichen pdfs gesammelt hat und
daraus dann den verlauf abgeleitet hat
mir jetzt hast du mir die das wird man
nicht machen wie wir haben erfahren dass
die pdfs eingesammelt wurden in
sharepoint abgelegt wurden und dann mit
einer assistenz zusammen wir ins becken
und veränderungen zwischen den einzelnen
monaten raus analysiert wurden dann oder
noch gesagt ich brauche ich doch einen
siebten bildschirm beigesetzt und im
monat sieben damit ich dann alles
parallel
landes jahr später im sommer immer so
schwitzt weil alles so waren es tut mir
so als pdf abspeichern und dann ist es
auch da
naja markus wir mit blick auf die uhr
vielen dank dass du da warst und bitte
für für david und die technische lösung
komme ich auf dich zu wir haben vor
allem wie man das im power wie einen
löst und können auch noch mal über eine
ebene 0 nachdenken so generell als
ablösung oder als stadtstaat startseite
und ansonsten kai
hast du noch irgendwas ich habe es sieht
also ich meine diesen monats den den
markus angefangen habe ich nicht gut
weil ich meinen markus ist jetzt so dass
wir mit dem sap mond im oktober ihr sehr
sehr viel für die für die shc sprechen
also musst du dir dann auch wieder seine
bühne suchen um die dv die flagge
hochzuhalten also wäre das ja der
ansporn werden gleich nach oktober das
wäre dann aber in der session in die
richtung machen schauen wir einfach mal
was ich da ersetzt kein kompletter
sondern ein gerätekonzept oktober da
stellen wir die shc gegen die anderen
tools ich glaube ich werde mal dazu
gucken
dann
das sagen wir ganz ganz lieben dank noch
mal und hoffe wir sehen uns nächste
woche wieder in dem sinne schönes
wochenende schönes wochenende euch
komplett
Du hast weitere Fragen oder Anregungen, hinterlasse einfach einen Kommentar.
Du willst mehr solcher Inhalte? Dann folge uns auf LinkedIn und füttere deinen Newsfeed mit unserem Inhalten:
Marcus Wegener ist Anwendungsentwickler für Business Intelligence und erstellt Lösungen, mit denen sich große Datenmengen schnell analysieren lassen. Kunden nutzen seine Lösungen, um die Vergangenheit zu analysieren, die Gegenwart zu steuern und die Zukunft zu planen, um damit mehr Erfolg zu generieren. Dabei ist seine einzigartige Kombination aus Wissen und Auffassungsgabe ein Garant für ihren Erfolg. Alle Beiträge von Marcus Wegener anzeigen
Diese Internetseite verwendet Cookies für die Analyse und Statistik.
Cookies helfen mir, die Benutzerfreundlichkeit meiner Website zu verbessern.
Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung. EinverstandenNur notwendige CookiesDatenschutzerklärung