R ist eine leistungsfähige Programmiersprache, die von vielen Statistikern, Data Scientists und Data Analysts verwendet wird. Um R in Power BI verwenden zu können benötigen Sie eine entsprechende R Installation. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie Sie die Installation durchführen.
R Installation für Power BI weiterlesenVergleichen Sie Power BI-Dateien mit dem Power BI Comparer
Orginal Beitrag “Compare Power BI files with Power BI Comparer tool” von Imke Feldmann
Wollten Sie schon immer eine Version einer Power BI-Datei mit einer früheren vergleichen? Wäre es nicht schön, ein Werkzeug zu haben, das Änderungen zwei Versionen vollautomatisch Dokumentiert?
Dann wird Ihnen das neue Power BI Comparer Werkzeug von Imke Feldmann gefallen.
Was ist Data Vault 2.0 ?
Ich bin gestern Abend beim Dortmunder Business Intelligence & Analytics Meetup auf Data Vault 2.0 aufmerksam geworden. Es handelt sich hierbei um ein Paket aus Modellierungs-, Architektur- und Methodologieansätzen. Der Modellierungsansatz fürs DWH, zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität bei Änderungen, eine vollständige Historisierung und starke Parallelisierung der Ladeprozesse aus.
In diesem Beitrag möchte ich meine aktuellen Erkenntnisse zusammenfassen.
Power BI Lizenzüberblick
Manchmal sorgt die Lizenzierung von Power BI für Verwirrung.
Müssen Berichts-Konsumenten wirklich lizenziert werden?
Dieser Blogbeitrag, den ich auf powerbigurus.com gefunden habe, gibt einen guten Überblick über die Möglichkeiten der Power BI Lizenzierung.
Power BI – Benutzerdefinierte Formatzeichenfolgen für Zahlen
Mit dem neuen Power BI Desktop September 2019 Update, können Sie in der Modellierungsansicht benutzerdefinierte Formatzeichenfolge eingeben. Power BI unterstützt mit wenigen Ausnahmen den Großteil der VBA-Syntax. Sobald Sie eine benutzerdefinierte Formatzeichenfolge eingegeben haben, wir diese sofort in der Daten- und Berichtsansicht angezeigt.
Power BI – Benutzerdefinierte Formatzeichenfolgen für Zahlen weiterlesenEine Datenquelle für alle Power Query Abfragen
Dieser Best Practice Beitrag beschreibt, wie Sie in Power Query alle Abfragen, auf eine Datenquelle, über eine Verbindung erstellen. Dieses vereinfacht später die Umstellung auf eine andere Datenquelle. Ausgangspunkt hierfür ist eine zentrale Datenquellenverbindung, die für alle weiteren Abfragen im Power Query-Editor genutzt wird.
In den folgenden Schritten wird gezeigt, wie Sie eine entsprechende zentrale Datenquellenverbindung einrichten und verwenden.
Power BI-Visualisierungen auf Dynamics 365 Dashboards
Fügen Sie Ihrem persönlichen Dynamics 365 for Customer Engagement Dashboard Power BI-Dashboards und Kacheln hinzu. Im letzten Blogeintrag, haben wir die Vertriebsanalyse für Dynamics 365 in Power BI eingerichtet. In diesem Beitrag, möchten wir nun diese Auswertung direkt aus Dynamics 365 heraus nutzen.
Power BI-Visualisierungen auf Dynamics 365 Dashboards weiterlesenPower BI – Vertriebsanalyse für Dynamics 365
Für die Vertriebsanalyse von Dynamics 365 mit Power BI, bietet Microsoft eine entsprechende App im AppSource an. Verbinden Sie Power BI mit Ihrem Microsoft Dynamics 365, um Einblicke in Ihre Verkaufschancen, Kunden, Aktivitäten und mehr zu erhalten.
Power BI – Vertriebsanalyse für Dynamics 365 weiterlesenAnzeige von Länderkürzel auf einer Power BI Karte
Power BI enthält leistungsstarke Kartenvisualisierungen, mit denen Sie geografische Daten auf einer Karte anzeigen können. Microsoft empfiehlt, das Sie mit dreistelligen Länderkürzel arbeiten, um eine ordnungsgemäße Geokodierung sicherzustellen.
Anzeige von Länderkürzel auf einer Power BI Karte weiterlesenPower BI aus Rechenzentren in Deutschland
Microsoft stellt seine Cloud-Dienste ab 2019 aus eigenen Rechenzentren in Deutschland bereit. Office 365, Dynamics 365 und Power Platform werden voraussichtlich im ersten Quartal 2020 folgen. Folglich wird Microsoft die Cloud-Dienste, die aktuell in der Microsoft Cloud Deutschland angeboten werden, Neukunden nicht mehr zur Verfügung stellen. Bestandskunden können nach wie vor die derzeit verfügbaren Cloud-Dienste in Anspruch nehmen.
Power BI aus Rechenzentren in Deutschland weiterlesen