Berechnungen und Formatierungen auf allen Ebenen in Power BI – Visual Calculations im Einsatz

Power BI entwickelt sich kontinuierlich weiter: Berechnungen und Formatierungen können inzwischen auf unterschiedlichen Ebenen stattfinden und das macht die Arbeit flexibler und klarer strukturiert.

Berechnungen und Formatierungen auf allen Ebenen in Power BI – Visual Calculations im Einsatz weiterlesen

Mehr Beispieldaten für Power BI in Microsoft Fabric

Wer mit Power BI arbeitet, kennt wahrscheinlich die AdventureWorks-Datenbank. Besonders beliebt ist die schlankere Variante AdventureWorksLT. Sie eignet sich hervorragend für Demozwecke und kann problemlos in einer Azure SQL-Datenbank eingerichtet werden oder noch einfacher: direkt in einer Microsoft Fabric SQL-Datenbank mit nur wenigen Klicks.

Mehr Beispieldaten für Power BI in Microsoft Fabric weiterlesen

Power BI trifft NFC – Daten per Chip abrufen!

Manchmal stolpert man über eine coole Idee, die einen sofort begeistert. Genau das ist mir passiert, als ich diesen spannenden LinkedIn-Post von Valerie Junk gesehen habe. Es ging darum, wie man Power BI-Berichte mit NFC-Tags verbinden kann. Und ich dachte mir: „Das probiere ich direkt mal aus – aber auf Deutsch!“ 😎

Power BI trifft NFC – Daten per Chip abrufen! weiterlesen

Qualität und Konsistenz von Power BI-Berichten mit dem PBI-Inspector sicherstellen

Der PBI-Inspector ist ein leistungsstarkes Open-Source-Tool aus der Community, das entwickelt wurde, um die Qualität und Konsistenz von Power BI-Berichten zu verbessern. Mit diesem Tool können Power BI-Reports anhand von vordefinierten oder benutzerdefinierten Regeln analysiert werden, um Best Practices sicherzustellen und typische Fehler zu vermeiden.

Qualität und Konsistenz von Power BI-Berichten mit dem PBI-Inspector sicherstellen weiterlesen

Power BI Verwendungsszenario – Unternehmens-BI

In diesem Video führe ich dich durch das Verwendungsszenario Unternehmens-BI und gebe dir einen Einblick über die im Szenariodiagramm dargestellten Komponenten.

Power BI Verwendungsszenario – Unternehmens-BI weiterlesen

Warum Power Query so mächtig ist

Wer mit begeisterten Power BI Nutzern spricht, wird schnell merken, dass die Power von Power BI nicht nur in der Visualisierung steckt. Daher ist es ein großer Fehler Power BI als reines Visualisierungswerkzeug zu betrachten, denn die Power steckt in der Gesamten Microsoft Platform.

Warum Power Query so mächtig ist weiterlesen

Power BI Abfragefaltung (Query Folding) verstehen

Bessere Performance beginnt mit den Grundlagen. ?️?
Daher werfen wir heute ein Blick darauf, wie man den Ladeprozess in Power BI optimieren kann.

Power BI Abfragefaltung (Query Folding) verstehen weiterlesen