Berechnungen und Formatierungen auf allen Ebenen in Power BI – Visual Calculations im Einsatz

Power BI entwickelt sich kontinuierlich weiter: Berechnungen und Formatierungen können inzwischen auf unterschiedlichen Ebenen stattfinden und das macht die Arbeit flexibler und klarer strukturiert.

Berechnungen und Formatierungen auf allen Ebenen in Power BI – Visual Calculations im Einsatz weiterlesen

Power BI: Referencing Theme Colors Directly in Visuals (pbip + visual.json)

Even though Power BI’s color picker doesn’t offer Sentiment colors (Good/Bad/Neutral) and Divergent colors (Min/Mid/Max), you can bind visual properties directly to these semantic color tokens. The trick: save your report as a Power BI Project (.pbip), open the visual.json of the respective visual, and replace hard-coded hex values with the desired color codes (e.g., good, bad, neutral, minColor, midColor, maxColor). From that point on, your theme controls the colors centrally, without manual recoloring in the UI.

Power BI: Referencing Theme Colors Directly in Visuals (pbip + visual.json) weiterlesen

Power BI: Theme‑Farben direkt im Visual referenzieren (pbip + visual.json)

Auch wenn der Farbwähler in Power BI die Sentiment‑ (Good/Bad/Neutral) und Divergent‑Farben (Min/Mid/Max) nicht anbietet, kannst du Visual‑Eigenschaften direkt auf diese semantischen Farb‑Tokens binden. Der Trick: Speichere den Bericht als Power BI Project (.pbip), öffne die visual.json des betroffenen Visuals und ersetze fest verdrahtete Hex‑Werte durch die gewünschten Color Codes (z. B. good, bad, neutral, minColor, midColor, maxColor). Ab dann steuert dein Theme die Farbe zentral, ohne manuelles Nachfärben im UI.

Power BI: Theme‑Farben direkt im Visual referenzieren (pbip + visual.json) weiterlesen

Portable Power BI Dashboard Templates with Fabric Notebooks (PoC)

How can we make great Power BI dashboards portable instead of rewiring them for every target model? In this Proof of Concept, I demonstrate an approach where a Fabric Notebook with semPy parameterizes and programmatically re-binds field references. This allows a dashboard template to be rolled out to a different semantic model with minimal manual effort. The outcome is less a one-off report and more a small dashboard factory.

Portable Power BI Dashboard Templates with Fabric Notebooks (PoC) weiterlesen

Portable Power BI Dashboard Templates mit Fabric Notebooks (PoC)

Wie machen wir hervorragende Power BI Dashboards portabel, statt sie für jedes Zielmodell neu zu verdrahten? In diesem Proof of Concept zeige ich einen Ansatz, bei dem ein Fabric Notebook mit semPy Feldbindungen parametrisiert und programmgesteuert neu bindet. So lässt sich ein Dashboard-Template mit minimalem manuellen Aufwand auf ein anderes semantisches Modell ausrollen. Das Ergebnis ist weniger ein einzelner Bericht, sondern eher eine kleine Dashboard-Factory.

Portable Power BI Dashboard Templates mit Fabric Notebooks (PoC) weiterlesen

Mehr Beispieldaten für Power BI in Microsoft Fabric

Wer mit Power BI arbeitet, kennt wahrscheinlich die AdventureWorks-Datenbank. Besonders beliebt ist die schlankere Variante AdventureWorksLT. Sie eignet sich hervorragend für Demozwecke und kann problemlos in einer Azure SQL-Datenbank eingerichtet werden oder noch einfacher: direkt in einer Microsoft Fabric SQL-Datenbank mit nur wenigen Klicks.

Mehr Beispieldaten für Power BI in Microsoft Fabric weiterlesen

Power BI trifft NFC – Daten per Chip abrufen!

Manchmal stolpert man über eine coole Idee, die einen sofort begeistert. Genau das ist mir passiert, als ich diesen spannenden LinkedIn-Post von Valerie Junk gesehen habe. Es ging darum, wie man Power BI-Berichte mit NFC-Tags verbinden kann. Und ich dachte mir: „Das probiere ich direkt mal aus – aber auf Deutsch!“ 😎

Power BI trifft NFC – Daten per Chip abrufen! weiterlesen

Regelvorlagen im PBI Inspector

Der PBI Inspector ist ein unverzichtbares Tool, wenn Du Power BI-Berichte konsistent und effizient gestalten möchtest. Neben den bereits bekannten Basisregeln findest Du im Ordner DocsExamples des PBI Inspectors zusätzliche Regelvorlagen, die Dir helfen können, die Qualität Deiner Berichte weiter zu verbessern.

Regelvorlagen im PBI Inspector weiterlesen

Die PBI Inspector Basisregeln

Der PBI Inspector ist ein leistungsstarkes Tool zur automatisierten Überprüfung von Power BI-Berichten. Es ermöglicht die Sicherstellung von Konsistenz, Performance und Barrierefreiheit in Ihren Berichten. Neben der Unterstützung benutzerdefinierter Regeln bietet der PBI Inspector eine Reihe von Basisregeln, die standardmäßig integriert sind. Diese Basisregeln decken häufige Prüfungen ab und können bei Bedarf angepasst werden.

Die PBI Inspector Basisregeln weiterlesen

Qualität und Konsistenz von Power BI-Berichten mit dem PBI-Inspector sicherstellen

Der PBI-Inspector ist ein leistungsstarkes Open-Source-Tool aus der Community, das entwickelt wurde, um die Qualität und Konsistenz von Power BI-Berichten zu verbessern. Mit diesem Tool können Power BI-Reports anhand von vordefinierten oder benutzerdefinierten Regeln analysiert werden, um Best Practices sicherzustellen und typische Fehler zu vermeiden.

Qualität und Konsistenz von Power BI-Berichten mit dem PBI-Inspector sicherstellen weiterlesen