Erstellen einer einfachen Datumstabelle in DAX

Orginal Beitrag „DAX 101: Creating a simple date table in DAX“ von Alberto Ferrari

Dieser Blogbeitrag basierend auf dem Beitrag von sqlbi zeigt, wie Sie eine grundlegende Datumstabelle mit einer DAX berechneten Tabelle erstellen.

Erstellen einer einfachen Datumstabelle in DAX weiterlesen

Power Query-Abfragen in Base64-String konvertieren

Im letzten Beitrag haben wir Power Query „Daten eingeben“ erklärt. Hier werden die eingegeben Daten als Base64-String gespeichert und in der Power Query-Abfrage als Tabelle konvertiert. In diesem Betrag möchten wir den umgekehrten Weg gehen und Abfrage-Daten in einen Base64-String konvertieren, um diese ggf. als statische Daten in einer anderen Abfrage zu nutzen.

Power Query-Abfragen in Base64-String konvertieren weiterlesen

Power Query „Daten eingeben“ erklärt

Orginal Beitrag „Power Query Enter Data Explained“ von Nolock

Es gibt viele Dinge, die Sie oft tun, ohne zu wissen, wie sie funktionieren. Sie funktionieren einfach und das ist genug. Aber nicht heute. In diesem Beitrag möchte wir auf eine Power Query-Abfrage eingehen, die beim Erstellen einer neuen Tabelle über die Schaltfläche Daten eingeben automatisch generiert wird.

Power Query „Daten eingeben“ erklärt weiterlesen

Verwendung von R in Power BI

Nachdem wir die R Installation für Power BI durchgeführt haben, möchten wir uns in diesem Beitrag mit der Verwendung von R in Power BI beschäftigen. Dabei kann R als Datenquelle, für die Transformation und für die Visualisierung genutzt werden.

Verwendung von R in Power BI weiterlesen

R Installation für Power BI

R ist eine leistungsfähige Programmiersprache, die von vielen Statistikern, Data Scientists und Data Analysts verwendet wird. Um R in Power BI verwenden zu können benötigen Sie eine entsprechende R Installation. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie Sie die Installation durchführen.

R Installation für Power BI weiterlesen

Power BI – Benutzerdefinierte Formatzeichenfolgen für Zahlen

Mit dem neuen Power BI Desktop September 2019 Update, können Sie in der Modellierungsansicht benutzerdefinierte Formatzeichenfolge eingeben. Power BI unterstützt mit wenigen Ausnahmen den Großteil der VBA-Syntax. Sobald Sie eine benutzerdefinierte Formatzeichenfolge eingegeben haben, wir diese sofort in der Daten- und Berichtsansicht angezeigt.

Power BI – Benutzerdefinierte Formatzeichenfolgen für Zahlen weiterlesen

Power BI Desktop Anmeldeformular deaktivieren

Beim Start von Power BI Desktop wird ein Anmeldeformular angezeigt. Sie können das Anmeldeformular ausfüllen oder sich mit ihrem bereits vorhandenen Power BI-Konto anmelden.

Power BI Desktop Anmeldeformular deaktivieren weiterlesen

Der lokale Power BI Desktop Port

Wenn Sie Power BI Desktop ausführen, wird im Hintergrund eine lokal tabellarische SSAS-Instanz, mit zufälliger Portnummer, gestartet. Wenn Sie z.B. mit Excel eine Verbindung zu dieser lokalen Instanz aufbauen wollen, benötigen Sie diese zufällige Portnummer.

Der lokale Power BI Desktop Port weiterlesen

Power BI Desktop Installation für 42 Sprachen

Mit dem Power BI Desktop Juli Update, stellt Microsoft eine Power Bi Desktop Installation für alle 42 Sprachen zur Verfügung. Dadurch können Benutzer die Sprache der Benutzeroberfläche und des Modells ändern, ohne eine andere Sprachversion vom Power BI Desktop installieren zu müssen. Auch die Bereitstellung von Power BI Desktop für eine mehrsprachige Benutzergruppe (z.B. über Terminalserver oder Softwareverteilung) sollte dieses vereinfachen.

Power BI Desktop Installation für 42 Sprachen weiterlesen