Berechnungen und Formatierungen auf allen Ebenen in Power BI – Visual Calculations im Einsatz

Power BI entwickelt sich kontinuierlich weiter: Berechnungen und Formatierungen können inzwischen auf unterschiedlichen Ebenen stattfinden und das macht die Arbeit flexibler und klarer strukturiert.

Die drei Ebenen im Überblick

Berechnungs- und Formatierungs-Ebenen
  • Semantic Model
    Hier werden klassische Model-Measures gepflegt. Sie sind zentral, konsistent und bilden die Grundlage vieler Reports. Zusätzlich lassen sich Spalten und Measures formatieren.
  • Report-Ebene
    Ergänzend können Report-Measures erstellt und auch direkt hier formatiert werden. Sie sind report-spezifisch und erleichtern die Arbeit, wenn kein globaler Standard gebraucht wird.
  • Visual-Ebene
    Mit den Visual Calculations hat Power BI eine weitere Ebene eingeführt: Berechnungen können nun direkt im Visual erfolgen. Das ist besonders nützlich, wenn es um bedingte Formatierungen oder dekorative Berechnungen geht, die nur im Kontext eines Visuals sinnvoll sind.

Dadurch wird die Zuständigkeit der Berechnung klarer geregelt – anstatt „alles“ im allgemeinen Datenmodell zu verankern, können visuelle Logiken direkt beim Visual bleiben.


Praxis-Tipps zu Visual Calculations

Im Austausch mit der Community sind einige wichtige Punkte aufgefallen, die ich hier zusammenfassen möchte:

1. Bedingte Formatierung funktioniert nur auf der richtigen Ebene

Wenn man Bedingte Formatierung nutzen will, muss man genau darauf achten, die richtige Datenreihe auszuwählen. Wählt man versehentlich „alle Datenreihen“, greift die Logik zu global und die gewünschte Formatierung funktioniert nicht.

richtige Datenreihe für Bedingte Formatierung auswählen

2. Datentypen sind entscheidend

Visual Calculations liefern manchmal ein Text-Ergebnis (z. B. für dynamische Titel). Standardmäßig erkennt Power BI diese Werte aber als Dezimalzahl.
Lösung: In den Eigenschaften des Visuals unter
Datenformat → Formatoptionen
den Datentyp auf „Text“ ändern. Erst dann lassen sich die Werte auch für bedingte Formatierungen oder als Feldwert für Titel nutzen.

richtigen Datentyp auswählen

3. Dynamische Visual-Titel ohne extra Measures

Ein spannender Anwendungsfall ist die Generierung dynamischer Titel oder Untertitel direkt im Visual. Bisher musste man dafür eigene Measures im Modell anlegen, jetzt geht es mit Visual Calculations viel direkter. Beispiele:

  • Titel mit Min- und Max-Werten aus dem Visual
  • Kontextbezogene Untertitel abhängig von Filtern

Das spart nicht nur Zeit, sondern macht auch die Visuals leichter portierbar: Kopiert man das Visual, geht die Berechnung gleich mit.

Dynamische Titel durch Visual Calculations

4. Neue DAX-Funktionen: EXPAND und COLLAPSE

Im Gespräch fiel auf, dass Visual Calculations teilweise mit neuen Funktionen wie EXPAND und COLLAPSE arbeiten. Damit lässt sich steuern, ob Berechnungen auf Gesamt- oder Detail-Ebene ausgeführt werden. Gerade für dynamische Titel oder Zeilenkontexte ist das hilfreich.

EXPAND Funktion für Berechnung der Gesamt-Ebene

Praxis-Talk im BI Thinkers Talk

In der Folge 66 vom BI Thinkers Talk der DatenWG habe ich das Thema ausführlich vorgestellt und gezeigt, wie man z. B. dynamische Visual-Titel direkt über Visual Calculations abbilden kann, ohne zusätzliche Measures im Modell.

Das spart Aufwand und macht Visuals gleichzeitig transportabler: Kopiert man das Visual, geht auch die Berechnung direkt mit, ohne dass man im Modell nacharbeiten muss.


Weiterführende Ressourcen

Sehr empfehlenswert ist auch der Artikel von SQLBI:
👉 Using visual calculations for conditional formatting

Veröffentlicht von

Marcus Wegener

Marcus Wegener

Marcus Wegener ist Anwendungsentwickler für Business Intelligence und erstellt Lösungen, mit denen sich große Datenmengen schnell analysieren lassen. Kunden nutzen seine Lösungen, um die Vergangenheit zu analysieren, die Gegenwart zu steuern und die Zukunft zu planen, um damit mehr Erfolg zu generieren. Dabei ist seine einzigartige Kombination aus Wissen und Auffassungsgabe ein Garant für ihren Erfolg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.